-
Hallo,
zur Klarstellung:
1. Bei READ/READE/READC/READP/READP kann der %EOF bedenkenlos abgefragt werden.
2. Für CHAIN/OPEN/SETGT/SETLL kann der %EOF erst ab Release V5R1M0 abgefragt werden.
Der %EOF(FILE) wird auf *OFF gesetzt, wenn die Operation erfolgreich war, anderenfalls bleibt %EOF(FILE) unverändert.
%EOF ohne Parameter darf nicht abgefragt werden, weil er unverändert bleibt.
Beispiel:
1. Key Chain FILE
If not %EOF(FILE)
2. Key Chain File
if not %EOF
Im ersten Beispiel wird ein Satz gefunden und in die If-Verarbeitung verzweigt.
Im zweiten Beispiel wird ein Satz gefunden, jedoch nur in die IF-Verarbeitung verzweigt, wenn %EOF in einem vorgelagerten Statement gesetzt wurde.
Bei CHAIN wird %FOUND auf *ON gesetzt, wenn der Satz eingelesen wurde.
Bei SETLL zeigt der %EQUAL an, dass ein Satz mit dem gleichen Schlüssel gefunden wurde, was dem %FOUND bei CHAIN entspricht.
Bei SETLL wird der %FOUND auf *ON gesetzt, wenn ein folgender READ erfolgreich wäre, das heisst jedoch nicht, dass ein Satz mit dem angegebnenen Schlüssel gefunden wurde.
Birgitta
Similar Threads
-
By Flappes in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 14-02-06, 16:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks