-
Fußzeile im Window Subfile
Hallo,
kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Wie kann man eine Fußzeile in einem
Window Subfile erstellen??
Danke Maik
-
Dies ist technisch leider nicht möglich, da das Fenster sich ausschließlich auf Subfile und Controlsatz beschränkt.
Aber:
Man kann ja vor dem EXFMT des Window-Controlsatzes einen WRITE auf ein anderes Format machen, dass genau unter dem Fenster liegt. Mittels CLRL(*NO) werden die Zeilen nicht gelöscht, so dass das Format wie ein Fenster aussehen kann, man muss dann allerdings Leerzeichen als Konstanten für nicht belegte Bereiche definieren.
Nur: nicht vergessen, nachdem das Fenster nicht mehr benötigt wird, muss das vorherige Format komplett neu angezeigt werden, da DDS nur das Fenster selbständig entfernt.
-
Hallo Maik,
Du kannst einen 2. satz erstellen, ART:RECORD.
Diesen setzt Du unter das Subfile-Window.
Du mußt dann allerdings den Rahmen entsprechend einstellen.
Die unteren Begrenzungen aus den Subfile raus.
Linke untere Ecke als ":"
Beim Record die obere Begrenzung raus und
die oberen Ecken als ":" definieren.
Du brauchst somit für das subfile-Window
2 Sätze.
Viel erfolg
-
Vielen Dank für die schnellen Tips.
Ich werde es gleich ausprobieren.
Ein schönes Wochenende
Maik
-
Hallo.
Hier ist noch eine Möglichkeit um z.B. feste
Texte auszugeben:
WDWTITLE((*TEXT 'Überschrift') (*COLOR W-
HT) *LEFT)
WDWTITLE((*TEXT 'F3=Ende F12=Zuruec-
k') (*COLOR WHT) *LEFT *BOTTOM)
Gruss Joe
-
Ich muß mich korrigieren.
Der Fuss ist nicht Art:Record, sondern von der art Window.
Sorry
-
Also ich hab das so gemacht:
Hintergrund ein RECORD, bei dem halt dann nur ganz unten was steht, den BLKCTL oben und mit dem Subfile überlagern. Funzt prima.
-
Hallo Steven,
was Du meinst ist wohl ein Subfile(SFL).
Maik hat ein Problem mit einem Subfile-Window(SFLWDW)
-
ohh, stimmt. Mit dem SFLWDW hab ich noch nicht gearbeitet, sry
[Dieser Beitrag wurde von Steven am 25. Oktober 2002 editiert.]
-
Hallo,
eine Fusszeile für ein Window-Subfile ist kein Problem, wenn man ein Referenzfenster verwendet.
Hier ein Beispiel:
R WINDOW // Referenzfenster
WINDOW(3 10 17 44 *NOMSGLIN)
WDWBORDER((*COLOR BLU))
R CTL001 SFLCTL(SFL001)
OVERLAY
71 SFLDSP
SFLDSPCTL
72 SFLCLR
73 SFLEND(*MORE)
SFLSIZ(0011)
SFLPAG(0010)
WINDOW(WINDOW) <---
...
R FMT001 //Fusszeile
OVERLAY
WINDOW(WINDOW) <---
16 2'F3-Verlassen F12-Zurück'
COLOR(BLU)
Wichtig ist das Schlüsselwort OVERLAY für die anderen Formate!
Im RPG-Programm wie folgt aufrufen:
WRITEWINDOW
WRITEFMT001
EXFMTCTL001
Viel Spass beim probieren!
-
Hallo ERTH,
die Sache mit dem Referenzfenster funktioniert am besten. Finde ich.
Also nochmal Vielen, Vielen Dank
Maik
Similar Threads
-
By Anette in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 24-07-06, 20:52
-
By borwegen in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30-06-06, 09:04
-
By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 22-05-06, 13:56
-
By hoerl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10-05-06, 13:34
-
By Muchi in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 14-10-04, 20:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks