BNDDIR / Servicepgm und Module... allgemeine Fragen
Hallo zusammen,
wir haben bei uns 2 AS/400, eine zur Entwicklung/Test und eine Produktionsmaschine. Soweit so gut.
Nun hab ich ein Verständnisproblem, was ich denn bei Auslieferungen von geänderten Programmen alles übertragen muss. Im Moment läuft bei uns folgender Ablauf:
Modul erstellen/ändern
Servicepgm Binderquelle ändern, dabei kopieren von
STRPGMEXP PGMLVL(*CURRENT) in
STRPGMEXP PGMLVL(*PRV)
(Levelcheck immer auf *YES.)
Dann entfernen des Serviceprogramms aus dem Binderverzeichnis und wieder reinnehmen des neu erstellten (wobei es den gleichen Namen behält. Hosenträger und Gürtel Methode)
Dann werden BNDDIR, SRVPGM und alle Module auf die Produktionsmaschine übertragen.
Ich bin ziemlich sicher, dass wir die Module nicht übertragen müssen, nur das zu Testen auf einer Produktionsmaschine, die 7 Tage die Woche bereitstehen muss ist sicher nur die zweitbeste Idee...
Fragen also: Was muss ich übertragen? und muss das Servicepgm entfernt und wieder ins BNDDIR reingenommen werden wie "hart" ins BNDDIR aufgenommene Module, wenn sie sich ändern?
Und noch eine Style Frage:
Machen mehrere Serviceprogramme Sinn oder sollte man grundsätzlich alle Module in ein großes Serviceprogramm binden?
Danke für alle Antworten
Andreas
Andreas
***Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten***
Bookmarks