-
Zuerst mal der Versuch einer Begriffserklärung, direkte Antworten inline :
Service-Programme und Module expotieren und importieren Prozeduren und/oder Variablen. Um dem armen Programmierer die Schreibarbeit zu erleichtern, gibt es Binderverzeichnisse. Diese enthalten nur das, was man am Bildschirm sieht: also einen Namen, einen Typ und eine Bibliothek. Das ist vergleichbar einem Telefonverzeichnis, da wohnt ja auch keiner drin.
Beim Erstellen eines (Service-)Programmes sucht der Binder zu allen Importen die passenden Exporte. Dazu wird die Liste der im Parameter übergebenen Module, Service-Programme und Binderverzeichnisse benutzt.
Nach dem Binden sind Module und Binderverzeichnisse zum Ablauf nicht mehr nötig, nur die Programme und Service-Programme.
Zitat:
dabei kopieren von
STRPGMEXP PGMLVL(*CURRENT) in STRPGMEXP PGMLVL(*PRV)
[/quote]
das ist nur nötig, wenn sich in der Reihenfolge der Exporte etwas geändert hat, oder welche dazugekommen sind.
Zitat:
Dann entfernen des Serviceprogramms aus dem Binderverzeichnis und wieder reinnehmen des neu erstellten (wobei es den gleichen Namen behält. Hosenträger und Gürtel Methode)
[/quote]
??? das ist wie nach dem Telefonieren die Telefonnummer im Adressbuch ausradieren und wieder reinschreiben 
Zitat:
Dann werden BNDDIR, SRVPGM und alle Module auf die Produktionsmaschine übertragen.
... Fragen also: Was muss ich übertragen?
[/quote]
s.o.
Zitat:
und muss das Servicepgm entfernt und wieder ins BNDDIR reingenommen werden wie "hart" ins BNDDIR aufgenommene Module, wenn sie sich ändern?
[/quote]
weder das eine, noch das andere
Zitat:
Und noch eine Style Frage:
Machen mehrere Serviceprogramme Sinn oder sollte man grundsätzlich alle Module in ein großes Serviceprogramm binden?
[/quote]
zum einen ist das tatsächlich eine Style Frage, d.h. das kommt darauf an, aber wichtiger sind hier Fragen des Anwendungsdesigns, z.B. macht es wenig Sinn ein riesiges Service-Programm zu laden, wenn jeweils nur wenige Exporte gebraucht werden.
aber das muß man im einzelnen entscheiden
Gruß
Rolf
[Dieser Beitrag wurde von rmittag am 12. November 2002 editiert.]
Similar Threads
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
-
By Andreas.Meyer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:10
-
By rebe in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24-05-06, 19:37
-
By JonnyRico in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25-04-06, 10:16
-
By chr in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02-09-01, 11:19
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks