danke für die Ergänzungen. Ich hab mir darauf nen Kopf gemacht, wie man denn erkennen soll, ob das Serviceprogramm aktiv ist oder nicht. Wenn man nur OPM kennt ist das etwas schwierig zu durchschauen.
Arg vereinfacht dargestellt:
In OPM ruft Benutzer A ein Programm auf, Programmkopie wird in den Hauptspeicher gelegt, Benutzer A bekommt seinen eigenen Variablenbereich. Benutzer B ruft das gleiche Programm auf und bekommt nur noch den Variablen Bereich angelegt.
Bei Serviceprogrammen hatte ich das so verstanden, dass nur die Moduln dazugeladen werden, die auch in das "echte Programm" per Referenz gebunden sind. Das dazu erstmal das ganze Servicvepgm geladen werden muss ist einsichtig. Aber bleibt das ganze Servicepgm im Speicher, bis das letzte Programm, dass ein Modul daraus benutzt irgendwann mal beendet ist?
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Wenn nur einzelne Module korrigiert wurden (Fehlerbehebungen) und keine neuen Exporte hinzugekommen sind, liegt der Vorteil von ILE darin nicht mehr die kompletten Programme verschicken zu müssen sondern nur noch die modifizierten Module und diese dann per UPDPGM in die vorhandenen ILE-(Service-)Programme zu übernehmen (auch dieses geht übrigens nicht, wenn das Programm noch aktiv ist).

dazu steht in der Hilfe von UPDPGM folgendes:
Mit dem Befehl UPDPGM (Programm aktualisieren) können Module eines
ILE-Binderprogramms durch andere Module auf dem System ersetzt
werden, ohne daß der Benutzer das Binderprogramm ändern oder erneut
kompilieren muß. Bei den zu ersetzenden Modulen muß es sich um auf
dem System vorhandene Modulobjekte (*MODULE) handeln.

Andere Jobs, die das Binderprogramm ausführen, können fortgesetzt
werden, während das Programm mit diesem Befehl aktualisiert wird.
Das derzeit ausgeführte Binderprogramm wird in die Bibliothek
QRPLOBJ übertragen, und eine aktualisierte Version des
Binderprogramms wird in die Bibliothek des Binderprogramms gestellt.
Aktuelle Aktivierungen des Programms werden weiterhin mit der
Version in QRPLOBJ ausgeführt.

Grundsätzlich ist beides durch unsere getrennten Maschinen kein Problem. Programme werden nur nachts übertragen direkt nach der Sicherung, wenn kein Anwender aktiv ist. Nur fiel mir der teil mit der QRPLOBJ halt auf.

Andreas

EDIT Notiz: Rechtschreibkorrekturen

[Dieser Beitrag wurde von AndreasH am 13. November 2002 editiert.]