-
Die vollständige Qualifizierung einer Tabelle auf der AS/400 ist "DBName.Collection.Table". wobei der Compiler anscheinend den DB-Namen automatisch ergänzt.
Versuch mal ob es den Parameter "Default-Collection" bei der Compilierung gibt.
Anscheinend unterstützt DB2 nicht mehrere Collections, so dass eine Qualifizierung nicht nötig ist.
Ansonsten prüfe mal, ob bei der DB2 der Collection-Name angebbar ist, dann halte diesen gleich mit einem Bibliotheksnamen und gib diesen qualifiziert an.
Ansonsten halte halt 2 verschiedene SQL-Befehle je nach Verbindungsart vor (ggf. als Copmpile-Directive #ifdef .. #else .. #endif
Similar Threads
-
By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-11-06, 11:15
-
By Squall in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 18-10-06, 13:01
-
By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-10-06, 15:53
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 10:43
-
By woki in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 13-04-04, 13:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks