[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    13

    Angry Wie solls den losgehen

    Jetzt stellt sich halt jeder die Frage: Was machen wir in Zukunft?

    Java ist wohl kein schlechter Ansatz und "aus dem Bauch raus" besser als VB/ C# /.net

    Jedes Jahr wird halt ne andere Sau durchs Dorf getrieben und bejubelt. Da ist man
    als "bodenständiger" AS/400 äh ISeries - Mann doch leicht verunsichert. Man kann ja dem
    Kunden nicht sagen: "Wir machen jetzt von RPG nach JAVA ... Die Software kann anschließend
    auch nicht viel mehr ... aber wir machen halt mal." "Ach ja und ein bisschen PHP (weils "einfacher
    ist und ein bisschen C++ weils schneller ist und am Ende wenn alles fertig ist doch nochmal
    von vorne C# weil Bills MArketing-Markt-Macht mal wieder gewonnen hat)

    Und in die Zukunft gesehen geht halt auch nicht: "Wir habens schon immer in RPG gemacht
    und dabei bleibts's (selbst IBM hat uns da verlassen <- ausser VisualAge RPG - Witz ).

    Es ist schon hart für einen RPGlern in der neuen schönen Welt, weil er erstmal
    gar nix kann (von Mission critical zu Hello World ... puuhh)
    EDV-Beratung
    Uwe Richter

  2. #2
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    548

    Post

    Kann ich gut nachempfinden, habe auch Programmieren gelernt bin aber bei Assambler, HTML und C hängengeblieben. Und damals hat man erzählt, wie heute was angesagt ist und was nicht.

    Letztendlich bleibt es dem Programmierer überlassen wie zielorientiert er welche Sprache einsetzt und womit er am schnellsten und möglichst optimal zum Ziel gelangt.

    Wie viele Andere in diesem Forum glauche ich nicht, daß RPG durch Java ersetzt wird sondern eine Ergänzung von RPG durch Java dises an Funktionalität und Plattform-Konformität bereichert.

    Java repräsentiert aber nicht nur einen neuen Trend sonder gleichzeitig den Untergang aller Monopole im PC Server und Mainfraimebereich.

    Denn sobald sich das plattform-bezogene Denken ändert gelanden wir zu einem austauschbaren Server und Betriebssystem.

    Diese freiheit der Umgebung stellt neue Ansprüche an Entscheider und man stellt sich nicht nur die Frage nach der Lösung, sondern auch nach der richtigen Umgebung und da finde ich sitzen wir in einem sicheren und soliden Bereich. Wobei die Grenzen zwischen iSeries und pSeries auch immer mehr verschwimmen zumindest vom Lösungs-Ansatz und Performence her.

    Genug der Worte wende mich jetzt wieder dem realen Arbeits-Ryhtmus zu.
    Gruß BZ


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •