Suche mal im Forum nach dem Stichwort "Trigger".

Die Programmierung wird am besten mit ILERPG durchgeführt.
Du bekommst als Parameter eine Systemstruktur (Art des Aufrufes, Adressen der Puffer), so dass du über Zeigerarithmetik (Pointer) direkt auf den Satzpuffer (=Immage) zugreifen kannst.

Du erhältst also alle Informationen.

Die andere Möglichkeit sind dann SQL-Trigger, siehe hierzu die entsprechende Dokumentation DB2/400 bzw. UDB/400.