Es gibt einen einfacheren und sehr viel komfortableren Weg:

Über "Daten->Externe Daten->Neue Abfrage erstellen..." kannst du direkt eine SQL-Abfrage per MS-Query erstellen.
Hierzu richtest du ggf. eine neue ODBC-Quelle ein und kannst dann sogar sehr schön graphisch unterstützt einen Query sogar über mehrere Tabellen (Join) erstellen.
Wenn du den Query erst über MS-Query bearbeitest (noch nicht an Excel übergeben), kannst du sogar dynamische Parameter vergeben.
In der Zeile "Kriterien" wählst du ein Feld aus und bestimmst in der Bedingung z.B. "=[WertName]".
Du kannst die Abfrage dann sogar aus MS-Query testen, ob das Ergebnis ok ist.
Wenn du SQL gut kennst, kannst du auch den SQL direkt eingeben. Parameter werden dann mit "?" definiert.

Wenn du dann den Query an Excel übergibst, wird erst mal jeder Parameter mit einem Dialog abgefragt und anschließend die Daten in Excel ausgegeben.

Über die Symbolleiste "Externe Daten" kannst du dann jederzeit

[list=1][*]Das Query wieder bearbeiten[*]Den Parametern Excelzellen zuordnen[*]Die Daten aktualisieren[/list=1]

Wenn du dann über die Eigenschaften der Abfrage auch noch bestimmst, dass beim Öffnen der Mappe die Daten aktualisiert werden sollen, hast du jederzeit und sofort den aktuellen Datenbestand.