[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Unhappy SQL SERVER 7.0 R450 Client ACCESS

    Hallo Forum,
    habe folgendes Problem: soll einen Microsoft SQL Server 7.0
    als Verbindungsserver zur AS/400 einrichten. Habe Probleme
    mit dem Einrichten und finde nirgendwo ein Link auf ein
    Dokument oder Handbuch zur Konfiguration.
    Hat zufällig jemand einen Tip ?
    Gruss TARASIK

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der SQL-Server kann nicht einfach durchrouten, sondern jede einzelne Tabelle der AS/400 muss als verknüpfte Tabelle per ODBC eingetragen sein.
    Auf dieser verknüpften Tabelle können dann die entsprechenden Rechte vergeben werden.

    Der Vorteil ist sicherlich, dass ausschließlich auf Tabellen zugegriffen werden kann, die eingetragen sind und nicht jede beliebige AS/400-Tabelle verwendet wird.
    Ausserdem benötige ich dann nicht auf jedem PC die ODBC-Zugriffe zur AS/400 sondern nur noch zum SQL-Server.

    Ich finde die Idee sehr gut, bedeutet allerdings entsprechenden Verwaltungsaufwand.
    Jede Änderung an bestehenden Tabellen muss dem SQL-Server über "Verknüpfung aktualisieren" mitgeteilt werden, da es sonst zu undefinierten Fehlern kommen kann.

    PS:
    Allerdings ist der USER auf der AS/400 dann der USER mit dem sich der SQL-Server anmeldet und nicht der tatsächliche End-User !!!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    Hilfe !!!!

    Hallo Forum,
    ich bin noch nicht viel weiter gekommen.
    Ich habe immer noch das Problem einen linked server entweder
    über den Provider "IBM DB2 UDB for iSeries OLE DB Provider"
    oder über den "Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers"
    einrichten zu müssen und benötige dringend ein Handbuch oder
    Whitepaper, um die notwendigen Parameter herauszubekommen !
    Gruss Tarasik

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Also der OLEDB-Provider von iSeries Access heißt "IBM AS400 OLEDB Provider (IBMDA400)" und wird mit installiert.
    Die Dialog-Führung zur Einrichtung ist eigentlich ganz gut.
    In der Registerkarte "Alle" siehst du alle Eigenschaften für die Verbindung.
    Wenn Du ODBC verwendest, muss der "Client Access ODBC-Driver (32-bit)" installiert sein.
    Du kannst dann über die ODBC-Verwaltung einen DSN einrichten auf den dann vom "Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers"
    referiert werden kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    SQL SERVER

    Hallo Fuerchau,
    das wars. Mit den Angaben habe ich die nötigen Links
    gefunden und i'am on the way.

    Ein schönes Wochenende !!!

    Gruss TARASIK

Similar Threads

  1. Makros im Client Access Maschinen unabhängig?
    By David Claßen in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19-09-07, 14:18
  2. MS Access ODBC mit JOIN: SQL FEHLER666
    By olafu in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05-10-06, 08:13
  3. IBM DB2 Client Configuration Assistant
    By srcdbgr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12-09-06, 14:37
  4. iSeries Access ODBC Driver und MS SQL Server ...
    By rcauchy in forum NEWSboard Windows
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23-06-05, 13:28
  5. AS/400 Zugriff via Linked Server unter SQL Server 2000
    By epsih2 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29-11-04, 10:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •