-
Das Problem ist hier, dass beim Erstellen des Query's gesagt wurde, dass Anmeldeinformationen mit gespeichert werden sollen.
Dies führt dazu, dass der User in der Verbindungszeichenfolge mit eingetragen wird und dadurch das Anmeldefenster erzwungen wird falls der aktueller User vom eingetragenen User abweicht.
Ich benutze daher immer ein Benutzer-DSN, da hier komischerweise die Abfrage nach der Speicherung von Anmeldeinformationen nicht auftaucht.
Die Informationen des Benutzer-DSN's werden komplett in das MS-Query übernommen, so dass das Benutzer-DSN nicht auf jedem PC vorhanden sein muss (Wäre aber u.U. sinnvoll).
Zusätzlich sollte im OpsNav natürlich "WindowsUser" bzw. "StandardUser" für die Anmeldung ausgewählt sein.
Similar Threads
-
By David Claßen in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19-09-07, 14:18
-
By KingofKning in forum NEWSboard Windows
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 31-10-06, 08:22
-
By KingofKning in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 23-10-06, 17:10
-
By guru30 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17-10-06, 11:58
-
By .max.0r in forum NEWSboard Windows
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 11-05-06, 14:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks