Hallo Sascha und alle Interessierten,

vielen Dank für Euer Gehirnschmalz.
habe es selber hingekriegt, und zwar so:

Mit ADDTCPRTE folgenden Leitwegeintrag hinzufügen:

Leitwegziel . . . . . . . . . . . . . : *DFTROUTE
Teilnetzmaske . . . . . . . . . . . . : *NONE
Serviceart . . . . . . . . . . . . . . : *NORMAL
Nächster Hop . . . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Bevorzugte Binderschnittstelle . . . . : *NONE
Maximale Übertragungseinheit (MTU) . . : 576
Doppelte Leitwegpriorität . . . . . . : 5
Leitwegmetrik . . . . . . . . . . . . : 1
Neuverteilung der Leitwege . . . . . . : *NO

wobei als nächster HOP die IP-Adresse des im lokalen Netz
befindlichen Internet-Routers angegeben wird.

Wenn ich jetzt beim Aufrug FTP als RMTSYS eine IP-Adresse angebe (oder einen HOST-Tabelleneintrag), den die AS/400 im
lokalen Netz nicht kennt, wird über den Router durchgeroutet
(darum heißt er ja auch so).

Nochmals Dank an alle

mfg Klaus