Hallo,

solange man sich unter RPGIII befunden hat war die Lösung eine physische Datei pro Satz-Format zu definieren die beste Möglichkeit.
Die Dateien werden als externe Datenstrukturen in das Programm eingebunden. Je nach Satz-Art wird der Satz in die entsprechende Datenstruktur gefüllt.

Unter RPGIV würde ich dies beibehalten. Aus dem einfachen Grund, dass die externen Datenstrukturen nur einmalig vorhanden sind. Bei Änderungen muss nur die Datei geändert und die Module/Programme neu erstellt werden.

Nur so als Anmerkung:
In RPGIV braucht man bei internen Datenstrukturen nicht mehr die Von-/Bis-Werte anzugeben. Die Länge der einzelnen Felder genügt. (Die ganze Rechnerei entfällt somit!)

Des weiteren sollte man sich in RPGIV soweit möglich von allen MOVE-Befehlen trennen.
MOVE wird im RPGIV-Free Format nicht unterstützt.
EVAL hat die gleiche Funktionalität wie MOVEL(P).

Birgitta