Hallo Klaus,

die einzige Möglichkeit, die ich im Query kenne, sind mehrere aufeinanderfolgende Queries.

Das 1. erstellt eine Arbeits-Datei, in der die Sätze aus der 1. Datei gespeichert werden.
Das 2. fügt die Sätze aus der 2. Datei in die Arbeits-Datei ein.
Das 3. verarbeitet die Arbeits-Datei.

Aber zum Glück gibt es ja den Query Manager (STRQM)
Erstelle ein QM-Query im SQL: Beispiel
PHP-Code:
select                              
-- Spalten                          
   A
.Feld1A.Feld2A.Feld3      
-- Tabellen                         
      FROM 
"MYLIB"/"MYFILE1" A    
-- Zeilenauswahl                    
      WHERE 
(A.Feld1 <> ' ')          
   
Union                            
   Select                           
-- Spalten                          
  B
.Feld1B.Feld2B.Feld3,        
-- 
Tabellen                         
      FROM 
"MYLIB2"/"MYFILE2" B      
-- Zeilenauswahl                    
      WHERE 
(B.Feld3 <> ' '
Mit STRQM kannst Du das Query dann ausführen:
PHP-Code:
STRQMQRY QMQRY(MYLIB/TESTUNION
Birgitta