[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    86

    Benutzerprofile ändern

    Hallo,

    ich möchte einem Benutzer ermöglichen Benutzerprofile zu ändern; allerdings möchte ich dem Benutzer keine *SECADM Rechte geben -> er soll nur mit Benutzerprofilen arbeiten können und keine weiteren Systemaufgaben übernehmen.

    Wie stelle ich das an?

    Danke!!

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dies geht nur über eine eigene Oberfläche in der du die benötigten Funktionen bereitstellst.

    Die Kommandos rufst du dann über ein CLP auf.

    Dieses CLP muss unter einem Owner laufen (CHGPGM, CHGOBJOWN), der SECADM-Rechte besitzt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    86
    Danke!

    Ich habe das CL geschrieben, nun möchte ich noch alle mit Q-beginnenden Profile ausschließen - wie geht das?

    Gruß,
    Mädele

  4. #4
    Registriert seit
    Nov 2002
    Beiträge
    173
    Tach Mädele,

    wenn Du die ganze Sache richtig absichern willst, so dass der Benutzer z.B. nicht einfach den QSECOFR oder ein anderes mächtiges Benutzerprofil manipulieren kann, dann würde ich dir empfehlen, in deinem CL auf die Special Authorities abzufragen:

    RTVUSRPRF USRPRF(xxxxxxxxxx) SPCAUT(&SPCAUT)

    Dann scannst Du den String der in &SPCAUT steht nach *ALLOBJ, *SECADM usw., nach allem was von der Manipulation ausgeschlossen werden soll.

    Falls das zu ändernde Benutzerprofil einer der aus eurer Sicht kritischen Special Authorities hat (und da gehören mindestens mal *ALLOBJ und *SECADM dazu) dann blockst Du ganz einfach die Änderung ab.

    Griesse

    Martin

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    163
    Hallo Mädele,

    wenn Du grundsätzlich alle Q* Benutzer von Änderungen ausschliessen willst, solltest Du für das Programm, das die Änderungen vornimmt einen eigenen Benutzer anlegen. Dieser Benutzer, unter dessen Berechtigung das Programm dann läuft kann explizit von der Änderung ausgeschlossen werden:

    RVKOBJAUT Q* OBJTYPE(*USRPRF) AUT(*CHANGE)

    Wenn Du die Variante wählst, die Martin vorgeschlagen hat, musst Du berücksichtige, dass die SPCAUT in dem String nicht immer in der gleichen Reihenfolge vorkommen. Jede SPCAUT belegt in dem String 10 Zeichen (ohne Stern).

    Viel Erfolg

    Hubert

Similar Threads

  1. Benutzerprofile übertragen
    By KM in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30-11-05, 16:13
  2. IBM Benutzerprofile auf Status disable
    By Muchi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07-09-05, 10:41
  3. iSeries Access - Benutzerprofile
    By Kossner in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10-11-04, 12:56
  4. Benutzerprofile durchsuchen ?
    By MBH in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-05-02, 08:44
  5. Benutzerprofile zurückspeichern
    By Uwe Kohlberg in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16-01-02, 16:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •