Geht das auch eleganter ?
eigentlich schon

Problem ist ja, das die Sitzungen jeweils eine tempöräre IP-Adresse vom Provider zugewiesen bekommen.
Das verstehe ich nicht, wozu sind denn die router ?

Wir haben ein VPN über DSL zwischen Darmstadt, Eppelheim (bei HD) und Karlsruhe. Alle unsere IP-Adressen sind in einem 10-er privaten Netz, also 10.1.xxx.xxx, 10.2.xxx.xxx usw. Die externe Adresse der router (Linux Boxen mit FLI4L www.fli4l.de) ändert sich natürlich einmal in 24 Stunden, aber das regeln wir über DynDNS (www.DynDNS.org).

Gruss
Rolf