-
Also: das die Zugriffspläne im Package abgespeichert werden habe ich auch so verstanden und das ist auch so gewünscht.
Auch wenn diese Ermittlung vielleicht wenig Zeit in Anspruch nimmt, so kumuliert sich das dennoch, wenn man, wie bei uns, für eine Anzeige am Client mehrere Select's in einem Ereignis absetzen muss.
ODP's: Es entspricht auch unserer Beobachtung, das diese ausschließlich vom DBMS verwaltet werden und somit keine Möglichkeit besteht sie zu öffnen oder zu schließen. Hierbei wäre noch zu überlegen ob man Share = *YES bei den Tabellen zuläßt.
Performance Optimierung: Wir haben alle SQL's mehrfach über z. B. Visual Explain analysiert (z. Teil war dieses Programm leider nicht in der Lage alle SQL' s überhaupt zu verarbeiten). Wir haben SQL-Leistungsanalysen laufen lassen und die langsamen (> 1,5 sec) rauf- und runteranalysiert (where-Bedingung und order by synchronisiert, "von links nach rechts auflösen" usw.), dabei alle vom Optimizer geforderten Indices angelegt.
Außerdem haben wir nach bestimmten Reihenfolgen (Komplexität) die Indices angelegt.
Alle Tabellen haben einen Primary Key.
Für bestimmte Tabellen haben wir EVI's angelegt.
Die Parameter der QAQQINI haben wir alle durchgetestet.
Wir haben unser Netzwerk mehrfach von Messtechnikern analysieren lassen.
Wir haben von IBM unsere 830 (4 Prozessoren) prüfen lassen.
Wir haben je nach Betriebssystemversion und PTF-Stand unsere SQL's mal so oder so wieder geändert, weil z. B. scalare Subselects unterschiedliche Performance hatten!
Darüber hinaus kontrollieren wir regelmäßig die Statistikdaten.
Wir haben die aktuellsten PTF's geladen, nachdem es ganz üble SQL-Systemfehler gab.
Soviel zum Handwerk der Performance Optimierung.
Nicht unerwähnenswert ist auch, das z. Zt. zwei SQL-Engines parallel gefahren werden (C(lassic)QE un S(ql)CE). Da weiß ich nämlich auch nicht, welche Auswirkungen das nun hat. Da wir eine reine SQL-Datenbank haben, gehe ich im Moment davon aus, dass unsere Statements nur über die neue SQE laufen (bis auf die, die sie noch nicht kann).
Jedenfalls haben wir jetzt mit den Stored Procedures bereits getestet und schon eine deutliche Verbesserung festgestellt.
Wenn jetzt noch unser Treiber vollständig damit umgehen kann, dann werden wir diesen Weg konsequent weiter verfolgen.
Vielen Dank.
Gruß
Sven Lorenzen
Similar Threads
-
By christian_lettner in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 16-11-06, 10:15
-
By FNeurieser in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11-10-06, 14:53
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19-09-06, 11:04
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 28-06-06, 14:11
-
By loeweadolf in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01-06-06, 09:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks