| 
	
	
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
		
		
			QNTC - und wo sind die Server
		
			
				
					Auch wenn das Thema schon öfter hier behandelt wurde, ich habe das Problem weiterhin.
 AS/400: V5R1 aktuelle PTF's
 Server: W2K
 
 Alle Server und AS/400 in der gleichen IP-Range (172.30.3.x Class-C)
 
 DNS/WINS konfiguriert auch im NetServer !
 
 NetLogon-Dienst auf den Servern gestartet !
 
 Auch physisch hängt alles im gleichen LAN, kein Router !
 
 WRKLNK QNTC: keine Server sichtbar !
 
 MKDIR 'QNTC/MYSRV': dieser Server ist dann sichtbar, aber keine Freigaben obwohl Benutzer und Kennwort identisch sind, die gleiche Anmeldung unter Explorer zeigt die Freigaben an !
 
 Was gibt es sonst noch ??????
 
 Der Link
 http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...ghlight=0,QNTC
 hilft mir dabei leider nicht weiter !
 
	
	
		
		
		
		
			QNTC
		
			
				
					Hallo Fuerchau,trotzdem ist denn das PTF SI07189 aus dem Apar
 SE08699 installiert ?
 Wenn Du bei Computer suchen nach Deiner AS/400 suchst,
 findest Du sie dann ?
 
 Gruss TARASIK
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Laut APAR gilt dies nur für MKDIR mit IP-Adresse ?!
 Per Computer-Suche bzw. Netzwerkumgebung sehe ich den NetServer nicht. Ich hab das PTF installiert, IPL leider erst am Wochenende möglich.
 
 Ich werde berichten
   
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Folgende Punkte :
 - Netserver und NT-Server müssen für dieselbe NT-Domäne konfiguriert sein.
 - NT-Domänen-User/Passwort und AS/400-User/Passwort müssen identisch sein.
 - Bei dem NT-User muß es sich um einen Domänen-User handeln, kein lokaler User auf dem Server, ansonsten ist der Netserver für die lokale Domäne zu konfigurieren.
 Das geht im Prinzip mit jedem WinPC nicht nur mit Win-Server.
 (Alle WinPC's mir Netzwerkunterstützung haben auch eine lokale Domäne und ggf. lokale Benutzer , diese entspricht dem PC-Namen).
 
 Sven
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Hi
 Mit Domänennamen ist wohl derjenige bei CFGTCP Auswahl 12 gemeint ?
 Frage: Kann ich den Domänennamen ohne Probleme ändern, oder muss ich noch was beachten ?
 
 Gruss
 Rolf
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Da die Antworten nun wieder klappen:
 Das PTF ist installiert, ALLE obigen Bedingungen sind (soweit ich sie beurteilen kann) eingehalten und TROTZDEM sehe ich die Server nicht !
 
 @rolf
 
 Ja, der Domänenname der AS/400 ist direkt änderbar und sofort gültig. Der Domänenname des NetServers ist auch änderbar gilt aber erst nach Neustart. Wenn keine Sessions auf sind, kann der Neustart auch sofort durchgeführt werden.
 
 Wir arbeiten zusätzlich noch mit DNS-Servern, die ich auch bei CFGTCP (12) eingetragen habe. Der Ping zu jedem System funktioniert einwandfrei, an den einfachen Namen wird der Domänenname automatisch angehängt und gefunden.
 
	
	
		
		
		
		
			Eintragungen im OPSNAV
		
			
				
					Hallo Furcherau,im OPSNAV bei NETSERVER sollte man kontrollieren:
 
 Netzwerk - Server - TCP-IP - ISeriesNetServer - rechte Maustaste - Eigenschaften - Erweitert - Codepage: auf 850
 setzen - Gastbenutzerprofil - Intervall: 720
 
 Gruss Tarasik
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Codepage und Intervall sind Default auf 850/720.
 Aber Gastprofil ? Da habe ich natürlich NICHTS stehen. Ist das erforderlich ? Auch auf den Servern ist das Gastprofil deaktiviert.
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Hallo Fuerchau,
 wir hatten auch erst das Problem. Bei uns lag es daran, dass "NetBIOS over TCP/IP" nicht aktiviert war. Dann hat es funktioniert. Bei uns ist der NT-Server übrigens in keiner NT-Domäne, sondern nur in einer Arbeitsgruppe. Klappt trotzdem. Das Benutzerpasswort auf der iSeries muß auch nicht unbedingt gleich dem auf dem NT-Server sein, wenn die NT-Freigaben "Vollzugriff (Jeder)" haben.
 
 Gruß,
 KM
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Vielen Dank KM, aber jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch !
 Unter V5R2 kann ich zwar noch NetBios-Objekte verwalten (CRTNTBD, WRKNTBD, ...) aber im CRTCTLNET kann ich kein NetBios-Objekt mehr angeben !
 
 Was nun ?
 
 Wie generiere ich unter V5R2 noch NetBios ?!?
 
	
	
		
		
		
				
				
		
			
				
					Also nochmal von vorn,hier wird einiges vermischt.
 
 Der SMB-Client auf der AS/400 unterstützt keine explizite an einem SMB-Server, ich kann also Benutzer,Paswort und NT-Domäne nicht angeben.
 Es wird also beim Verbindungsaufbau zu einem NT/W2K-Server der aktuelle AS/400-Jobbenutzer und das Passwort (Achtung Groß/Klein-Schreibung) verwendet.
 Ebenfalls wird die NT-Domäne des konfigurierten AS/400-Netserver (SMB-Servers) verwendet, nicht die TCP/IP-Domäne.
 
 Weiterhin gilt für die Namensauflösung, wenn nicht die IP-Adresse des NT-Servers angegeben wird :
 
 - Netbios-Namen
 Auflösung über eingerichteten WINS-Server.
 TCP/IP und NETBIOS-Dienst am NT-Server müssen laufen.
 Dies ist die einzige Möglichkeit bei NT4-Servern
 Port 137-139
 
 - DNS-Namen
 Auflösung über eingerichteten DNS-Server.
 Lediglich TCP/IP-Dienst am Server muß laufen.
 Dies ist die bevorzugte Verbindungsart für Win2k und größer
 Port 449
 
 Sven
 
	
	
		
		
		
				
				
					
				
		
			
				
					Hallo Fuerchau,
 kleines Mißverständnis. Ich meinte nicht NetBIOS auf der AS/400, sondern auf dem NT-Server. Dort habe ich NetBIOS über TCP/IP in den Netzwerkeinstellungen aktiviert.
 
 Gruß,
 KM
 
 
	
	
 
	
	
	
		Similar Threads
			
			
  
    
    
       By marmart in forum IBM i Hauptforum
     
    Antworten: 5
       
        Letzter Beitrag: 25-09-07, 16:29
      
  
    
    
       By rebe in forum IBM i Hauptforum
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 23-01-07, 17:06
      
  
    
    
       By MBu in forum NEWSboard Windows
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 05-12-06, 16:38
      
  
    
    
       By monet in forum IBM i Hauptforum
     
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 31-05-06, 11:49
      
  
    
    
       By epsih2 in forum IBM i Hauptforum
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 29-11-04, 11:06
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinYou may not post attachmentsYou may not edit your posts  Foren-Regeln 
  
  
 
 
 | 
Erweiterte Foren SucheGoogle Foren SucheForum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM iServer Expert GruppenUnternehmens IT
 
 | 
Kategorien online Artikel
Big Data, Analytics, BI, MISCloud, Social Media, DevicesDMS, Archivierung, DruckERP + Add-ons, Business SoftwareHochverfügbarkeitHuman Resources, PersonalIBM AnnouncementsIT-KarikaturenLeitartikelLoad`n`goMessen, VeranstaltungenNEWSolutions DossiersProgrammierungSecuritySoftware Development + Change Mgmt.Solutions & ProviderSpeicher – StorageStrategische BerichteSystemmanagementTools, Hot-Tips Auf dem Laufenden bleiben | 
Bookmarks