Also nochmal von vorn,
hier wird einiges vermischt.

Der SMB-Client auf der AS/400 unterstützt keine explizite an einem SMB-Server, ich kann also Benutzer,Paswort und NT-Domäne nicht angeben.
Es wird also beim Verbindungsaufbau zu einem NT/W2K-Server der aktuelle AS/400-Jobbenutzer und das Passwort (Achtung Groß/Klein-Schreibung) verwendet.
Ebenfalls wird die NT-Domäne des konfigurierten AS/400-Netserver (SMB-Servers) verwendet, nicht die TCP/IP-Domäne.

Weiterhin gilt für die Namensauflösung, wenn nicht die IP-Adresse des NT-Servers angegeben wird :

- Netbios-Namen
Auflösung über eingerichteten WINS-Server.
TCP/IP und NETBIOS-Dienst am NT-Server müssen laufen.
Dies ist die einzige Möglichkeit bei NT4-Servern
Port 137-139

- DNS-Namen
Auflösung über eingerichteten DNS-Server.
Lediglich TCP/IP-Dienst am Server muß laufen.
Dies ist die bevorzugte Verbindungsart für Win2k und größer
Port 449

Sven