[NEWSboard IBMi Forum]

Umfrage: Wer benutzt das FREE-Format in ILE-RPG

Seite 1 von 2 1 2 Letzte

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    5

    Question Tasten im Zehnerblock belegen ?

    Hallo,

    wie kann ich im RGG(LE) die Tasten im 10erblock neu belegen. Ich arbeite an einem IBM-NC mit "normaler" Windowstastatur, bei dem die "Enter-Taste" am 10erBlock mit der "Datenfreigabe" und die "+-Taste" mit der "Eingabetaste" belegt sind. Ich möchte diese beiden Tasten nun während einm Programmlauf umbelegen.

    Das PGM muss auch an den "dummen" Terminals" von IBM laufen. Client Access als Lösung fällt also leider aus.

    PS. Wo bekommt man ne gute DOKU zum Thema "embedded SQL" RPG(LE) her, auch kostenpflichtig, das spielt keine Rolle, muss nur gut und ausführlich sein.

    Gruß

    Sascha

    ...:::°°° Man darf nicht alles glauben was stimmt°°° :::...

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Zu 1: Tasten können per Programm NICHT umdefiniert werden !

    zu 2: schau mal unter http://publib.boulder.ibm.com/iserie...o/rzahgsql.htm nach
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    5

    Tastenbelegung

    Hallo,

    kann ich denn irgendwie abfragen welche Taste gedrückt worden ist. Hier ist die rechte "STRG"-Taste und die "ENTER"-Taste im Zehnerblock mit der Datenfreigabe belegt, kann ich nun vielleicht aus dem Programm feststellen, welche Taste gedrückt worden ist. Das würde auch helfen. Desweiteren habe ich auch in meinem DSPF nur ein 1stelliges Input-feld mit mit CHECK(ER) belegt.

    Danke für den Link, den hatte ich auch schon mal gefunden, ich bin aber eher auf der Suche nach einer deutschsprachigen Referenz.

    Gruß

    Sascha

    ...:::°°° Man darf nicht alles glauben was stimmt °°°:::...

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    218
    hallo Sascha,


    gibt es da nicht sowas wie autoenter (bei einem 1 stelligen feld vielleicht möglich)

    LG
    Hans-Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Nun ja, 5250 kennt halt nur ENTER, F-Tasten, HOME, HELP, PRINT, CLEAR und DUP.

    Ein "rechtes" oder "ctrl" - Enter wird nicht unterschieden, da ja nicht der PC-Code sondern der 5250-Code an die DSPF gesendet wird.
    Wenn ich z.B. auf "STRG-A" den ENTER lege, kommt halt wieder nur ENTER raus.

    AUTO(ENTER) bedeute nichts anderes, dass der User ENTER nicht drücken muss. Das Programm bekommt aber auch nicht mit ob nun AUTO oder nicht.


    Die IBM-Literatur hierzu ist selbst auf der deutschen Seite in Englisch, aber leider ist es das beste was es gibt, da es AS/400-spezifisch aufbereitet ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    5
    Danke Hans-Joachim,

    aber das DSPF ist nicht mein Problem, ich möchte nur meinen Zehnerblock in einem RPG Programm als eine Art Taschenrechner benutzen. Dazu möchte ich gern die Entertaste als "=" benutzen. Den CHECK(ER) benötige ich um jeden Tastendruck im PGM auswerten zu können. Wenn ich nun auf das drücken der "DATENFREIGABE" überprüfe ist diese Abrage immer positiv.

    Gruß

    Sascha

    ...:::°°° Man darf nicht alles glauben was stimmt °°°:::...

  7. #7
    Registriert seit
    Oct 2003
    Beiträge
    5

    CHECK(ER) anderst lösen

    OK, dann eben nicht mithilfe der Umbelegung der Tasten.

    Kann ich in meinem Display-File ein einstelliges Eingabe-Feld so definieren, dass jeder Tastendruck im Programm verarbeitet wird, ohne CHECK(ER), da mir dieser eine Datenfreigabe ans Programm zurückgibt.

    Gruß

    Sascha www.wnisolutions.de

    ...:::°°° Man darf nicht alles glauben was stimmt °°°:::...

  8. #8
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von ILE_Sascha Beitrag anzeigen
    OK, dann eben nicht mithilfe der Umbelegung der Tasten.

    Kann ich in meinem Display-File ein einstelliges Eingabe-Feld so definieren, dass jeder Tastendruck im Programm verarbeitet wird, ohne CHECK(ER), da mir dieser eine Datenfreigabe ans Programm zurückgibt.
    Der einzige Weg Felder (Tasten !!) nach belieben während der Laufzeit (= ohne Compilieren) auch abhängig vom Clienttyp nach belieben zu verändern (Länge, alle Attribute, Anzahl Felder, etc) ist der freie 5250 Datenstrom. Siehe IBM Manual SA21-9247-6 aus 1987. Wir haben solche Lösungen mit IBM on Bordmitteln schon umgesetzt (DDS INVITE, USRDFN; RPG..)

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Trotzdem bedarf es immer eines Auslösers im Sinne von Enter, ER, F-Tasten, Bild-Tasten (geht nur bei Subfiles). Und wie oben bereits geschrieben gibts ja einen Tastencode für Autoenter.
    Da benötigt man keinen individuellen Datenstrom, den es z.B. in COBOL bereits mit der erweiterten ACCEPT-Anweisung gibt.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Trotzdem bedarf es immer eines Auslösers im Sinne von Enter, ER, F-Tasten, Bild-Tasten (geht nur bei Subfiles). Und wie oben bereits geschrieben gibts ja einen Tastencode für Autoenter.
    Da benötigt man keinen individuellen Datenstrom, den es z.B. in COBOL bereits mit der erweiterten ACCEPT-Anweisung gibt.
    ... hast recht ohne Auslöser wird's nicht gehen.
    Mögliche Lösung: Das Format beginnt mit einem 1-stelligen Feld, nach der Eingabe wird ein weiteres 1-stelliges Feld angeboten und der Cursor positioniert, das Feld davor wird gesperrt(geschützt). Dieser Vorgang wird solange wiederholt bis ein Operand (=+-: etc) eingegeben wird. Dem Programm, in das ja die einzelnen Ziffern übermittelt wurden wird so die Vollständigkeit des Wertes signalisiert und die finale Verarbeitung ausgelöst. Reichen die Bezugszahlen ?? Wenn nicht = freier Datenstrom benötigt keine Bezugszahlen.

  11. #11
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Und wie kommst du z.B. ein die Backspace-Taste?
    Einen Auslöser gibts dafür leider nicht.
    5250 ist eben altbacken.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  12. #12
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von Fuerchau Beitrag anzeigen
    Und wie kommst du z.B. ein die Backspace-Taste?
    Einen Auslöser gibts dafür leider nicht.
    5250 ist eben altbacken.
    Wozu Backspace ?
    Nachdem programmgesteuert, abhängig von der Eingabe neue Felder (=Stellen) gezielt mit den Taschenrechner Zeichen hinzugefügt werden kann mit der gleichen Funktion eines anderen Zeichens ein Feld im Format wieder kübelt, das Vorhergehende wieder geöffnet und der Cursor positioniert werden. Funktioniert auch mit einer "altbackenen" DDS so ferne die Bezugszahlen reichen. Für die elegantere Version bietet sich eben der freie Datenstrom an, der überfordert natürlich "Standardprogrammierer".

Similar Threads

  1. Frage zur SFL - Taste blättern sperren
    By svente in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30-03-06, 08:34
  2. Feld mit loval via SQL belegen
    By Booley in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18-08-05, 08:33
  3. Tasten belegen Zehnerblock
    By ILE_Sascha in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08-10-03, 14:02
  4. Tasten definieren
    By Steven in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09-10-02, 13:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •