240 bedeutet, dass die AS/400 erst nach 4 Minuten merkt, dass die Verbindung unterbrochen ist.

Schau mal mittels NETSTAT auf der AS/400, Auswahl 3, mit welcher IP-Adresse die Session überhaupt registriert ist. Wenn nämlich die IP-Adresse eines Zwischen-Servers und nicht die des End-Users verwendet ist, muss ggf. auf dem Zwischenserver ein Keep-Alive-Timer verfügbar sein, der das Vorhandensein der Session prüft und an die AS/400 eine Unterbrechung signalisiert.

IP kennt nun mal kein Polling, so dass Unterbrechungen nur durch aktive Abfrage festgestellt werden können.
Ein Aktivitäts-Timer hilft nicht unbedingt, da hierbei häufig nur die Transfer überwacht wird. Wenn also keine Taste an der Sitzung gedrückt wird, erfolgt kein Verkehr, ggf. Timeout und Kill der Sitzung. Dies ist bestimmt SO nicht gewünscht.

Wir haben auf einer Kundenmaschine ein ähnliches Problem mit dem Einsatz von HOB. Die kennt nämlich keinen aktiven Prüftimer und die AS/400 kennt nur die IP des HOB-Servers (schöne sch...). Netzunterbrechungen egal welcher Art führen IMMER zu einem Anruf mit der Folge: Killen der Job's auf der AS/400 und Zurücksetzen des Users auf dem HOB-Server.