[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    119

    Angry qsnddtaq auf remote dtaq??

    Hallo!

    Ich möchte Daten von einer AS400 aus in eine Dataqueue einer anderen AS400 stellen, die mit TCP/IP verbunden sind.

    Mein Problem:
    crtdtaq läßt zwar eine ferne Dataqueue zu, aber nur über SNA.
    Das API QSNDDTAQ kann nur in lokale Dataqueues ablegen.

    Eine Möglichkeit ist über sbmrmtcmd eine entsprechende Prozedur auf der remote AS400 anzurufen.

    Gibt es noch eine andere, elegante Möglichkeit??

    Danke für Hinweise.

    Schönen Gruß
    Reiner Beimdiek

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    SNA ist doch kein Hinderungsgrund. Suche mal nach dem Stichwort "AnyNet" zum Einrichten einer Verbindung "SNA over IP".

    Dann müsste das auch mit QSNDDTAQ klappen.

    Ansonsten vielleicht über SBMRMTCMD CMD(SNDMSG), auf dem Zielsystem ein Programm mit RCVMSG.

    Ansonsten, da ja sowieso eine DDM-Datei benötigt wird, direkt in diese Datei schreiben und auf dem Zielsystem per Programm lesen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    Möglichkeiten gibt es viele,

    Sockets statt DTAQ
    Vorteil: TCPIP konform
    Nachteil: technische Komplexität
    würde ich DTAQ vorziehen, aber nur verwenden, wenn Plattform Unabhängigkeit eine Argument ist.

    SBMRMTCMD
    zuviel Overhead und das n zu eins Verhältnis von Erzeuger und Verbraucher gefällt mir nicht wirklich.

    DDM File
    ist Waffenscheinpflichtig: der erste Benutzer eröffnet, alle folgenden gehen durch dieselbe Berechtigungstür, spätestens dann Murks, wenn der erste nur Leserechte hat.

    SQL in Workfile
    gleiche Synchronisationsproblematik, wie der ganze asynchrone Kram

    ICF Datei
    war früher mal erste Wahl, ist aber technisch nicht ohne Anspruch

    SQL Call auf stored Procedure
    eines der elegantesten, dabei würde ich auch gleich die DTAQ schlachten und direkt mit Parametern arbeiten, es sei denn dass die Zielverarbeitung sehr aufwändig ist und die Quellanwendung schnell sein soll.

    Remote Journaling
    Eintrag in lokales Journal schreiben und Server Job verarbeitet ein zugeordnetes Remote Journal
    Erste Wahl bei entsprechenden Sicherheitsanforderungen.

    Ach ja - und wenn das ganze auch java sein darf, dann fängt die Eleganz erst wirklich an.

    Und wenn es so richtig Geld kosten soll, dann gibt es da noch MQ Series

    Dieter

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    21

    CRTDTAARA and CRTDTAQ Commands over TCP/IP

    Jetzt gibts endlich eine Lösung (falls du V5R2 hast). Nachzulesen auf:

    http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...4?OpenDocument

    Document Title
    CRTDTAARA and CRTDTAQ Commands over TCP/IP At V5R2M0

    Document Description
    Support for DDM data areas and data queues over TCP/IP was added in V5R3, and English only PTFs for the function are available for V5R2. The TCP/IP remote location is specified indirectly through a TCP/IP RDB directory entry. Specifying *RDB for RMTLOCNAME and a TCP/IP type RDB directory in the RDB parameter on the CRTDTAARA or CRTDTAQ command, allows the connection to be made using TCP/IP. The PTFs must be applied only to the system where the DDM data area or data queue is created. Therefore, the V5R2 system can use TCP/IP DDM data areas and data queues to connect to pre-V5R2 TCP/IP systems.

    The set of PTFs is as follows (supersede information as of 12/20/2003).

    SI06730 is on cumulative package and has supersede SI10565 that is not on thecumulative package.
    SI06733 is on cumulative package 3161 and has no supersede.
    SI06735 is on cumulative package 3161 and has no supersede.
    SI06736 is on cumulative package 3161 and has supersede SI08148 that is not on the cumulative package.
    SI06737 (MRI) and is not on the cumulative package.
    SI06738 (MRI) and is not on the cumulative package.

Similar Threads

  1. Kein Zugriff über QNTC auf Win-Share
    By marmart in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25-09-07, 15:29
  2. Status nach Druck nich SAV, sonder Drucker auf END
    By zannaleer in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13-09-06, 10:35
  3. Remote OUTQ auf Linux LPR
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18-04-05, 09:27
  4. OUTQ für Remote Printer auf Windows Büchse
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04-04-05, 13:49
  5. Remote CMD auf NT Rechner Interaktiv ausführen
    By K_Tippi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-03-01, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •