[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    7

    Schriftgrösse WSCST

    Wie kann ich die Schriftgrösse im WSCST verändern?

    mit

    :FNTGRPE
    MINFID = 1
    MAXFID = 65
    FNTSTR = '1B2873307031322E3068307330623054'X
    FNTEND = ''X
    FNTWTH = ''X.

    konnte ich von 10 auf 12CPI verkleinern.

    Aber ich wüsste gerne woher man die diversen Werte bekommt wie z.B. FNTSTR

    Gibts da irgendwo eine gute Beschreibung

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    In dieser Beziehung sollte man an den WSCST's nichts ändern !
    Das ändern der Fonthöhe ändert nähmlich nichts an der Berechnung der Zeilenhöhe 6/8 LPI.

    Um andere Schriftgrößen zu verwenden sollte man seine PRTF's auf AFPDS umstellen und mit dem DDS-Key FONT arbeiten und auf HPT umstellen.

    Bei IPDS-Druckern kann man auch CHRSIZ verwenden.

    Den Aufbau der ESC-Sequenzen (beginnen immer mit x'1B') kann man den entsprechenden Drucker-Beschreibungen (PCL-Handbuch) entnehmen (soweit diese überhaupt noch ausgeliefert werden, früher gabs die zu jedem Drucker).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    7
    Also es handelst sich hierbei um eine RemoteOutq als Drucker!

    Und ich wollte vermeiden, dass etwas im Programm verändert werden muss!

    Aber danke jedenfalls!


    Ach ja noch zu meiner Überlegung:

    Situation:
    Ein Drucker wurde gewechselt. Am alten kam der Druck klarerweise gut heraus.

    Am neuen kommt die Schriftart grösser!
    Nun konnte ich mit obgenannter Änderung die Schift verkleinern auf 12CPI, nur war das dann wieder zu klein....

    Auf jeden Fall müsste demnach das Programm die Schrift ja in richtiger Grösse produzieren, da es ja am alten Drucker ok war.

    Eventuell erkennt der neue Drucker da irgendwas nicht. Demnach müsste man ja nichts im Programm ändern!?!?!?!

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Sollte es nur um den CPI-Wert gehen,
    siehe Beitrag

    http://www.rlpserver.de/board/showth...ghlight=cpicor

    Sven

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Die Lösung find ich gut @sven.

    Aber ggf. ist HPT dran schuld, da nicht jeder Drucker alle Schriften unterstützt und ggf. selbsttätig eine angepaßte Schrift wählt.
    Mit HPT (und WSCST) können ja nur Drucker-Schriften angesteuert werden.

    Was ist nun wenn der Drucker keine skalierbare Schrift hat (allerdings eher selten) ?

    Vielleicht konnte ja der alte Drucker etwas nicht (Skalierung) aber der neue kann es womit sich die Schriftbildverschiebung erklärt.

    (Was übrigens unter Windoofs fast immer der Fall ist, selbst bei TrueType kann das Bild von Drucker zu Drucker unterschiedlich sein).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. WSCST
    By Felidae in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21-11-06, 15:35
  2. NRG DSm 735 - WSCST
    By Mädele in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-08-06, 14:08
  3. WSCST, Barcode, OKI
    By Henry in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20-02-06, 13:44
  4. WSCST HP4 druckt Zeile 1 nicht
    By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04-06-04, 10:06
  5. SNA-Server
    By Andreas Herzfeldt in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08-04-04, 13:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •