[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    377

    Fernes QUERY auf zweiter Maschine

    Hallo *all,

    ich habe folgendes Problem:
    Zwei Maschinen stehen im IP Netz zusammen. Auf einer sind QU1 und ST1 installiert, auf einer anderen nur die Datenbank.
    Ich möchte nun per Query eine Abfrage erstellen, die auf die entfernte Datenbank zugreift. Per SQL habe ich das schon im Griff. Mit CONNECT TO geht das hier ja ganz einfach.
    Die RDBDIRE-Einträge sind auch gemacht.

    Frage nun: Wie kann ich im QUERY den selben Effekt erzielen wie im SQL mit CONNECT TO???

    Für Hilfe wäre ich echt dankbar
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Supp


    SuS Group GmbH
    Mühlenweg 2
    56235 Ransbach-Baumbach

    Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
    Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9

    Internet: www.sus-group.de

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dies tut mir ja wirklich leid, aber Query kann das NICHT !

    Du kannst es wirklich nur per Programm lösen oder entsprechende Tools nutzen (z.B. mein SQLCPY unter www.fuerchau.de). Selbst mit QM-Query gehts leider nicht.

    Auch ist es nicht so einfach, Daten von System A nach System B mittels SQL zu kopieren. Hierzu muss für jeden Satz ein CONNECT abgesetzt werden oder man löst dies über 2 Programme mittels CALL und unterschiedlichen Aktivierungsgruppen !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2003
    Beiträge
    137
    geht es nicht mittels DDM-Datei????

    Gruss
    Thierry

  4. #4
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    377

    DDM Datei

    Hallo nochmal alle,

    das mit der DDM Datei scheint ein Ansatz zu sein, aber es gibt doch beim STRQRY den Menupunkt 24. Dort kann man unter den erweiterten Parametern auch die RELATIONALE DATENBANK angeben - ist das kein Ansatz????
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Supp


    SuS Group GmbH
    Mühlenweg 2
    56235 Ransbach-Baumbach

    Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
    Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9

    Internet: www.sus-group.de

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Also, bei DDM gibt es kein DSPFFD, so dass Query keine Felddefinition bekommt !

    Bei QM hast du sicherlich recht, aber ich weiß nicht, mangels Test, wo die Ausgabedatei erstellt wird. Anzeige und Druck klappt sicherlich.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Mit einem QM-Query und STRQMQRY und dem Parameter RDB geht das schon.

    Folgende zusätzliche Angaben sind notwendig :

    - ADDRDBDIRE <Zielserver>

    Bei Definition als Art :

    *SNA
    DDM wird benutzt
    Benutzer und Passwort können mitgegeben werden, Standard *CURRENT

    *TCP
    DRDA wir benutzt, TCP-Server DRDA muß gestartet sein,
    Benutzer und Passwort können nicht mitgegeben werden, Standard QUSER

    Bei TCP/DRDA Verbindungen kann man den Benutzer und das Passwort mit ADDSVRAUTE hinterlegen.
    Wichtig: der Systemwert QRETSVRSEC muß auf 1 stehen, sonst wird das Passwort nicht mitgespeichert und der Eintrag ist dann für STRQMQRY wirkungslos.

    Um festzustellen mit welchem Benutzer der Connect erfolgt einfach vorher STRDBG aufrufen und im Joblog nachsehen.

    Sven

  7. #7
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    377

    Dank an alle

    Hallo

    erst mal vielen Dank an alle. Die Geschichte mit DDM werde ich nun ausprobieren!!!

    Vielen Dank für die Hilfe
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Supp


    SuS Group GmbH
    Mühlenweg 2
    56235 Ransbach-Baumbach

    Tel.: +49 26 23 / 92 64 55 0
    Fax :+49 26 23 / 92 64 55 9

    Internet: www.sus-group.de

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Also mit QM-Query und RDB funktioniert ausgezeichnet !
    Bei Ausgabe *OUTFILE werden die abgefragten Daten aus dem Quellsystem auf das eigene System ausgegeben.

    Super !!
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. DataQ auf anderer Maschine / CRTDTAQ
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15-11-06, 10:43
  2. DataQ auf anderer Maschine
    By GraueEminenz in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15-11-06, 08:06
  3. OUTQ auf fernes System kopieren
    By Stefan_Sk in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01-03-06, 15:01
  4. Lizenzen auf neue Maschine
    By marcel331 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06-02-06, 14:14
  5. Datenübernahme auf neue Maschine
    By linguin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07-01-05, 12:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •