[NEWSboard IBMi Forum]

Hybrid View

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    77

    Lese trigger Änderung Feldinhalt

    Hallo Forum,
    ich muss den Saldo eines Kontos statt aus Datei A aus Datei B holen. Datei B ist natürlich nicht in der LIBL, wäre ja auch zu einfach.
    Das ganze unter S/36 environment. Da das ganze in ca 40 S/36er Programmen stattfindet möchte ich das mit einem Read-Trigger machen.
    Mittels der Pointer löse ich die Satzstruktur ("OldRecord") auf und schreibe da den Saldo rein, aber der "neue" Saldo kommt im aufrufenden Programm nicht an. da steht nach wie vor der Satzinhalt von Datei A.
    Hat jemand ne Idde, was ich da verkehrt mache?

    Danke für die Mühe
    Andreas
    ***Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten***

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044
    Hi Andreas,
    Wie has du denn den Trigger angehängt ?

    alwrepchg(*NO) ? --> muß *yes

    gruß Robi

  3. #3
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    77
    Hi Robi,
    er ist auf ALWREPCHG(*YES)
    Was ich gestern abend vergaß zu schreiben: Es geht um eine Maschine unter V5R1.
    ALWREPCHG
    Specifies whether repeated changes to a record within a trigger are allowed.
    *NO: Repeated changes to a record within a trigger are not allowed.

    *YES: Repeated changes to a record within a trigger are allowed.

    This value is ignored if *READ is specified for the TRGEVENT parameter.
    Andreas
    ***Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten***

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wieso eigentlich OLD-Record ?
    Diesen gibt es nur bei UPDATE und DELETE.
    Die Daten müssten im NEW-Record abgelegt werden.

    Bedenke aber, dass der neue Saldo dann bei einem späteren Update in diese Datei geschrieben wird.
    Wäre da ein Update-Trigger auf der neuen Datei, der den Saldo in die alte datei schreibt, nicht besser ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Aug 2002
    Beiträge
    77
    Hallo Fuerchau,
    oldrecord war n Denkfehler hier im thread, ich benutze schon NewRec. Ich wollte nur darstellen, dass ich mit den pointern auf die Satzstruktur arbeite und nicht fest im Parameter "von Stelle" "bis Stelle" = SatzInhalt.
    Was den Updatetrigger angeht
    In beiden Dateien habe ich einen KontenStamm Debitoren. Einmal "alter" Kontenstamm" S/36 Buchhaltung, einmal neuen Kontenstamm DKS.
    Der S736 Kontenstamm wird beim Vertriebmodul (auch S/36) zur Anzeige des Kontensaldos benutzt. Ich könnte sicherlich einen Trigger auf den DKS-Kontenstamm setzen bei Update After und daraus die S/36 Datei fortschreiben, hoffte aber, dass ich nicht gleich in der neuen FiBu "rummachen" müßte.
    Diese Trigger auf Standardsoftware mchen aus meiner Erfahrung heraus recht viel Aufwand bei Releasewechseln. und ich wollte mich nicht unbedingt für meinen Auftraggeber unentbehrlich programmieren
    Andreas
    ***Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten***

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dann prüfe doch mal, ob dein Trigger überhaupt aufgerufen wird (kann man schließlich auch debuggen). Vielleicht wird der Lesetrigger ja in S/36-Umgebung nicht unterstützt ?
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo Andreas,

    Du hast Dir die Frage doch schon in Deinem zweiten Beitrag selber beantwortet: in einem Read Trigger geht das nicht, mit dem Buffer. Du könntest höchstens probieren einen konventionellen Update in einem After Read zu versuchen, aber ob das geht, weiss ich nicht.

    Dieter Bender

    quote:

    ALWREPCHG
    Specifies whether repeated changes to a record within a trigger are allowed.
    *NO: Repeated changes to a record within a trigger are not allowed.

    *YES: Repeated changes to a record within a trigger are allowed.

    This value is ignored if *READ is specified for the TRGEVENT parameter.

Similar Threads

  1. SQL Trigger
    By Jenne in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19-01-07, 09:24
  2. SQL Trigger
    By bigmoon in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14-09-06, 18:26
  3. create view oder constraint oder trigger oder ... ?
    By antvik in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02-08-06, 18:04
  4. Feldinhalt ermitteln
    By Holger24 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27-07-06, 09:05
  5. Trigger / ILE RPG
    By Frank Pusch in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-05-01, 09:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •