-
Query einschränken
Hallöchen mal eine kleine Frage,
ich würde gerne den Zugriff auf Querys beschränken und zwar soll einer unserer Kunden Querys in einer Bibliothek erstellen können und ändern und seine Kollegin soll nur die Querys, die er erstellt hat, ausführen können. Nun hab ich das soweit über Berechtigungen geregelt , das es auch funktioniert, aber Sie kommt übers Menü direkt in WRKQRY, genau wie derjenige der sie erstellt. Sie könnte jetzt erstellen oder ändern auswählen und soch alles anschauen, es aber nicht ändern.(Keine Berechtigung) So nun zu meiner Frage, kann ich ihr die Auswahl 1-7 sperren?
Ich danke schon mal im Voraus für alle Antworten, die mir weiter helfen!
-
Wenn du Bibliotheken für bestimmte Benutzer nur einsehen lassen willst geht das nur über entsprechende Berechtigungen:
*PUBLIC *EXCLUDE
USERXXX *ALL
Damit kann auch über WRKQRY nur in die zugelassenen Lib's eingesehen werden.
Sicherlich ist dies aufwändig, sämtliche Lib's nach diesem Schema zu berechtigen aber das einzig sichere.
Vereinfachen geht nur noch über Berechtigungslisten die den Lib's zugeordnet sind und in diesen Listen steht halt
*PUBLIC *EXCLUDE
USERXXX *ALL
Ich brauch nur noch die Liste der entsprechenden Lib zuordnen.
Bei den System- und Lizenz-Lib's steht ja schon *PUBLIC *USE.
Eine Einschränkung einzelner Funktionen von Query ist leider nicht möglich.
-
und wenn dem "BENUTZER" nur ein runqry zur verfügung gestellt
wird?
mfg hans-joachim nowak
-
Das würde leider nicht funktionieren, da die Userin sich das Query mit F4 aussuchen soll.
-
ich hatte mal vor 2 jahren für einen kunden ein pgm´chen geschrieben, das alle qry´s der libl in eine outfile (qtemp) gestellt hat und aus der sich der benutzer eine aussuchen durfte. der aufwand ist nicht besonders groß.
-
Problem dabei ist, der Aufwand soll so klein, wie Möglich sein, sprich am Besten gar nichts machen!
-
Da ja nun mal WRKQRY gewünscht wird um eigene Queries zu machen läßt sich da gar nichts einschränken.
Ich kann ja sogar die fremden Queries modifizieren und dann in die andere Lib wieder speichern, so dass sie wieder wie eigene funktionieren.
Ohne eine eigene Oberfläche kommst du da nicht weiter.
-
Jo, alles klar, schönen Dank auch!
Similar Threads
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-12-06, 08:45
-
By Frank Ziegler in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 10-12-06, 10:21
-
By Kaufmann in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29-11-06, 18:07
-
By Azubiiiiii in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 03-08-06, 09:44
-
By Hubert Brethauer in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05-05-06, 12:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks