Hallo Baldur,

<snip>
- Sinn und Zweck des DSPPGMREF war ja nun meistens zu Ermitteln, welche Programme bei einer Änderung denn nun alles umgewandelt werden müssen.
</snip>

Ich bewundere den Mut, sowas wirklich zu machen, zumal das fast immer nur fast funktioniert, oder nicht wirklich, wie meine Tochter sagen würde.

<snip>
Bei SQL-Anwendungen geht man ja auch eigentlich einen anderen Weg (aber wer kann sich den schon leisten).
</snip>

Ich wundere mich immer, wer sich eine andere Vorgehensweise leisten kann? Casus Knacksus ist, dass man mit SQL nur auf V i e w s zugreift, das heisst, dass ich an Programmen bei Änderungen in der Datenbank nie was ändern muss, solange dieselben Views dargestellt werden können; und das heisst im praktischen Leben nie.
Angefasst werden bei dieser Vorgehensweise nur sehr wenige Programme, die zum Beispiel zusätzliche Felder verwenden und dafür werden dann immer ILE Prozeduren in bestehende Datenzugriffs-Module hinzugefügt. Wichtig ist hier also, dass keine Parameter Schnittstellen geändert werden, weil das ja wieder (riskante) technische Umwandlungen erforderlich machen würde.

mfg

Dieter Bender