[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    17

    Question AS400 ODBC-Anmeldung von Access per VBA

    Hallo allerseits,

    ich habe folgendes Problem:

    Mein System:
    - Access 2000
    - ODBC-Verbindung zu AS/400-DB
    - VBA
    - AS/400

    Eine Tabelle aus einer AS400-Bibliothek ist über ODBC-Verbindung in Access verknüpft.

    Wie kann ich Benutzername/Kennwort für den Zugriff auf die ODBC-Verbindung per VBA-Code an AS400 senden?
    Gibt es da vielleicht auch einen anderen Weg? Wenn ja, bitte um Hilfe, da ich von AS400 sehr wenig Ahnung habe.

    Bitte um dringende Hilfe.

    Vielen vielen Dank für eure Unterstützung.

    Viele Grüße

    Otto

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    In der Verbindungszeichenfolgen können "UID=XXX;PWD=YYY;" angegeben werden. Bedenke aber, dass diese Informationen im Klartext in Access eingesehen werden können.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    17

    Unhappy komme nicht ganz weiter :-(

    Hallo,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich kenne mich mit AS/400 leider fast überhaupt nicht aus.

    Man muß doch den DSN-Namen auch irgendwo in der Verbindungszeichenfolgen eintragen oder?

    Kannst du mir vielleicht den Teil "Verbindungszeichenfolgen" in einem kleinen Beispiel deutlich machen?

    Wäre dir sehr dankbar.

    Vielen Dank

    und Gruß

    Otto

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Wenn du in Access eine Tabelle verknüpfst, wird die Verbindungszeichenfolge in der Tabelle als Eigenschaft hinterlegt und ist leider nicht mehr änderbar.

    - Verknüpfe eine Tabelle per ODBC mit der AS/400
    - Öffne die Tabelle im Entwurfsmodus und ignoriere die Warnung
    - Klicke in der Titelleiste des Entwurfsfenster mit der rechten Maustaste und gehe dann auf Eigenschaften

    Dort siehst du dann die Verbindungszeichenfolge.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    17

    Red face leider immernoch habe ich Problem ??!!!

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort.

    Tut mir leid, daß ich erst jetzt antworte, aber in der Zeit konnte ich das Programm nicht weiter bearbeiten.

    Jetzt habe ich folgendes Problem:

    Hier ein Teil meines Codes:
    Code:
    .........
    .................
    Dim db As DAO.Database
    Dim SQLStr As String
    Dim conn As New ADODB.Connection
    
    conn.Open "Driver={Client Access ODBC Driver (32-bit)};" & _
               "System=AS400;" & _
               "Uid=BENUTZERNAME;" & _
               "Pwd=KENNWORT"
    
    Set db = CurrentDb
    ..................
    ............................
    ....................................
    'Variablen werden vorher definiert!
    SQLStr = "Insert Into Bibliothek_Tabelle Values ('" & LENAM & "', '" & LEVON & "', '" & LEBIS & "', '" & LEART & "');"
    
    db.Execute SQLStr
    ......................
    .................................
    Obwohl ich in der Verbindungszeichenfolge "UID=XXX;PWD=YYY;" s. o. angegeben habe, fragt DB2 beim ausführen von db.Execute SQLStr nochmal nach Anmeldedaten nach.

    Was mach ich denn falsch??

    Dank nochmal für die Hilfe

    Gruß,

    Otto

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    War mein Fehler, statt "UID=" verwende "User=" !

    Obwohl das nicht empfehlenswert ist.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    17

    Red face weitere Fehlermeldungen!?!?

    Hallo,

    Danke für die schnelle Antwort.

    Zitat Zitat von Fuerchau
    War mein Fehler, statt "UID=" verwende "User=" !

    Obwohl das nicht empfehlenswert ist.
    Wenn ich "User=Benutzername" verwende - also nur UID durch User ersetzt - der Benutzername ist gleichgeblieben!!! - dann bekomme ich die Fehlermeldung:
    Code:
    Laufzeitfehler '-2147217843 (80040e4d)': [IBM][Client Access ODBC-Treiber] Fehler bei Datenübertragungsverbindung. commrc=8015 - CWBSY1006 - Benutzer-ID ist ungültig, Passwort length=6, Prompt Mode = Never, System IP-Address = xx.xx.xxx.xxx
    Den Benutzernamen habe ich wirklich nicht geändernt, aber trotzdem diese Fehlermeldung??

    Hier nochmal meine Verbindung:
    Code:
    conn.Open "Driver={Client Access ODBC Driver (32-bit)}; System=AS400; User=Benutzername; Pwd=Kennwort"
    Danke nochmal

    Gruß
    Otto

  8. #8
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Genau das deutet darauf hin, dass der Benutzer auf der AS/400 nicht bekannt ist !
    Als Benutzer-Id ist der max. 10-Stellige AS/400-Benutzer zu verwenden.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  9. #9
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    17

    Question zwei Benutzer oder reicht es auch nur einen auf der AS400?

    Hallo,

    Zitat Zitat von Fuerchau
    Genau das deutet darauf hin, dass der Benutzer auf der AS/400 nicht bekannt ist !
    Als Benutzer-Id ist der max. 10-Stellige AS/400-Benutzer zu verwenden.
    Bedeutet es, daß es zwei Benutzer für die Verbindung benötigt werden - eins auf der AS400 und eins in der DB2? Mein Benutzername, den ich verwende, ist 6-stellig. Das heißt es liegt nur auf der DB2??

    Wie lege ich denn einen neuen Benutzer auf der AS400 an?

    Danke nochmal

    Gruß
    Otto

  10. #10
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Für die DB2/400 ist kein eigener Benutzer erforderlich. Normalerweise reicht die gleiche Anmeldung, die du auch in dem Anmeldebild verwendest.
    Gib doch genau den User an, mit dem du dich auch sonst anmeldest.
    Für ein AS/400-Profil wende dich an deinen Administrator.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  11. #11
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1
    Du solltest das EXECUTE auf die zuvor geöffnete CONNECTION ausführen und nicht
    auf das CURRENTDB-Objekt !

    Gruss, Matz

  12. #12
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Da muss ich Matz allerdings zustimmen.
    ADO und DAO lassen sich nicht so verbinden.
    DAO verwendet hierzu eine eigene Verbindung, das Verbinden auf ADO hat keine Auswirkung auf DAO.

    Dies hat allerdings nichts mit dem Benutzernamen in der ADO-Verbindung zu tun, sondern beim Zugriff per DAO ist eine erneute Anmeldung erforderlich.
    In deiner CurrentDB ist wahrscheinlich eine verknüpfte Tabelle, die einen eigenen Connection-String enthält (Eigenschaften der Tabelle).
    Deine separate Anmeldung mittels ADO bringt also nichts, selbst wenn der Aufruf an sich funktioniert.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. ACCESS mit Unterformularen per ODBC
    By Armin in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07-09-06, 11:18
  2. Access AS400 -> odbc
    By guru30 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20-12-05, 09:26
  3. Performanceprobleme mit Access <--> DB2 per ODBC
    By Rico in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03-05-05, 17:16
  4. ODBC Anmeldung Access
    By Spoldo in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11-03-05, 12:09
  5. Zugriff von Access auf iSeries per ODBC
    By Unregistriert in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14-01-05, 08:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •