Hallo Helga,

pdt zuordnen genau so wie Fuerchau das schreibt.

@Fuerchau:
Da wir ausschließlich Kyo-Drucker haben, machen wir die ganze Seiteneinrichtung und vieles mehr über Prescribe.

Ich habe gerade einen Test gemacht. Bei 6 LPI bekomme ich 69 Zeilen auf eine Seite. Und mehr geht nicht, A4 ist ja nicht ganz 12 Zoll.

Bei KYO-Druckern gibt es ein paar (nicht dokumentierte) Parameter, die du auf einer ausführlichen Statusseite findest. Darunter auch R3 der standardmäßig auf 0 steht. 0 bedeutet HP-Randeinstellungen. Wenn der auf 1 steht, gelten die Kyo-Randeinstellungen. Zu bewerkstelligen mit dem Prescribe-Befehl

!R! FRPO R3, 1; exit;

Mit FRPO werden permanente Parameter eingestellt.
Evtl. bekommst du dann eine oder zwei Zeilen mehr drauf.

Ebenfalls auf der ausführlichen Statusseite gibt es den Abschnitt Service information. Davon die dritte Zeile sieht ungefähr so aus:

/0100/0105/1066/0800/ .....

Das sind die L-Parameter, mit denen der Kyo-Rand noch weiter eingestellt werden kann - leider auch nicht dokumentiert. Wir haben die bei uns so eingestellt:

!R! FRPO L1,00;FRPO L2,89;FRPO L3,01;FRPO L4,05;FRPO L5,10;FRPO L6,85;FRPO L7,08;FRPO L8,31; exit;

Aber Achtung: Die alten Werte notieren um ggf. wieder herstellen zu können. Ich weiss nur, dass damit die Ränder verstellt werden können. Um welche Einheiten (pixel, mm ...) es sich hierbei handelt habe ich nicht herausgefunden. Die Werte sind auch Modellabhängig. Was für einen 1010 passt, kann bei einem 3800 völlig andere Ergebnisse hervorrufen.

Eine ausführliche Statusseite erhäst du, indem du die Einschalttaste mindesten 10 sec. gedrückt hälst oder über den Prescribe-Befehl !R! stat 1; exit;


Gruß
Bruno