Folgende Meldung macht mich stutzig:

Weitere Nachrichteninformationen

Nachrichten-ID . . . . : CPIB682 Bewertung . . . . . . : 00
Nachrichtenart . . . . : Information
Sendedatum . . . . . . : 17.12.03 Sendezeit . . . . . . : 08:51:57

Nachricht . . . : Benutzerprofil BENUTZER wurde für den Zugriff auf die
iSeries-Unterstützung für die Windows Netzwerkumgebung inaktiviert.
Ursache . . . . : Beim Versuch, die Verbindung zur iSeries-Unterstützung
für die Windows Netzwerkumgebung (iSeries NetServer) herzustellen, wurde die
maximal zulässige Anzahl ungültiger Anmeldeversuche für Benutzerprofil
BENUTZER überschritten. Das Benutzerprofil wurde für den iSeries
NetServer-Zugriff inaktiviert. Der letzte Fehlversuch wurde von Datenstation
XXX bei IP-Adresse 111.222.333.444 empfangen.
Fehlerbeseitigung: Das Benutzerprofil wird bei einer der folgenden Aktionen
wieder aktiviert.
- Die iSeries NetServer-Unterstützung wird neu gestartet.
- Das Benutzerprofil wird geändert. Dazu kann der Befehl CHGUSRPRF
(Benutzerprofil ändern), CHGPRF (Profil ändern) oder CHGPWD (Kennwort
ändern) verwendet werden.
Technische Beschreibung . . . . . . . : Ein Benutzer, der auf die iSeries
NetServer-Unterstützung zugreifen wollte, hat die im Systemwert QMAXSIGN
angegebene maximal zulässige Anzahl ungültiger Anmeldeversuche
überschritten.

Wo wird laut Meldung der iSeries-NetServer-Zugriff gesperrt, wenn nicht im OS/400 Profil? Alle beschriebenen Fehlerbeseitigung wurden nicht durchgeführt.
Das OS/400 Profil BENUTZER hat nach wie vor den Status *ENABLED.
Handbücher und www waren nach langer Suche nicht erfolgreich.
Wer hat einen Tipp für mich?