[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012

    Visual Age RPG

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade auf der Suche nach Möglichkeiten grafische Frontends für unsere RPG-Programme zu erstellen. Habe nun ein wenig mit VARPG gespielt und ein paar kleine Test-Applikationen erstellt. Bin echt begeistert wie schnell und einfach das zu handhaben ist. Damit könnten wir schnell viele Programme umstellen. Jetzt bin ich aber auf folgende Fragen gestoßen:

    Wie läuft das mit der Software-Verteilung ? Muß ich wirklich auf jedem Client die Runtime-Umgebung und die Applikation installieren ??? Das wäre ja fatal und ein riesiger Verwaltungsaufwand. Kann man das nicht alles auf einem File-Server installieren/speichern, sodass die Benutzer einfach nur die EXE aufzurufen brauchen ?

    Gruß,
    KM

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Tja, so ist das nun mal mit Windoof !

    Da viele Funktionen mittlerweise über ActiveX gelöst sind, müssen diese natürlich auf jedem Client installiert sein.
    Dies bedeutet, dass die Runtime auf jedem Client verfügbar sein muss.

    Deine Programme und Komponenten können natürlich auf einem Server liegen. Man benötigt halt nur eine Parameterdatei (meist .ini-File), in der ggf. Pfade o.ä. angegeben sind.

    Fängt man mit individuellen User-Einstellungen an, können diese Daten eigentlich nur auf dem lokalen PC liegen.

    Die andere Lösung ist z.B. Citrix-Metaframe (o.ä.): 1 x dicker Server, N x dünne Clients !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    163
    Hallo,

    die Runtime muß auf jedem Client vorhanden sein. Die Anwendung kann auf einem Server installiert werden, muß dann nur jedesmal über das Netz geladen werden. Du mußt abwägen was Du willst. Ein ausführliche Beschreibung zu den verschiedenen Installationsvarianten findest Du in den Handbüchern.


    Gruß

    Peter

  4. #4
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Hallo,

    danke für die Infos. Das dämpft natürlich meine Euphorie bzgl. VARPG ein wenig. Habe inzwischen auch mal ausprobiert eine Applikation auf einem Server zu installieren. Leider werden dann beim Aufruf viele DLLs nicht gefunden, obwohl sie in meiner lokalen Runtime-Umgebung vorhanden sind. Offenbar fehlt da ein Verweis darauf. Muß mich wohl doch mal intensiver mit ini-Dateien o.ä. beschäftigen.

    Gruß,
    KM

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    163
    Hallo KM,

    ich habe in einigen Foren bzw.. Newsgroups gelesen, das es hilft die Dateien der Runtime in das Anwendungsverzeichnis auf dem
    Server zu kopieren. Habe es selbst aber bislang nie ausprobiert.

    Gruß

    Peter

  6. #6
    KM is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Apr 2003
    Beiträge
    1.012
    Das dürfte wohl gehen, aber ich habe nicht unbedingt vor bei jeder Applikation die Runtime-Dateien ins Applikationsverzeichnis zu stellen. Dann habe ich diese Dateien ja x-mal auf dem Server. Das kann's eigentlich nicht sein. Dafür muß es eine elegantere Lösung geben.

    KM

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    163
    Das ist wirklich war, ich habe mit der Runtime auch keine Probleme. Du könntest evtl noch einmal prüfen, ob dein LOCPATH richtig gesetzt ist oder evtl schon voll ist. Daran scheiter es zuweilen.
    Schau mal unter deinen Umgebungsvariablen nach, Ich habe dort unter den Benutzervariablen einen Eintrag LOCPATH=C:\VRPGRT.

    Peter

  8. #8
    Joe is offline [professional_User]
    Registriert seit
    Mar 2001
    Beiträge
    365
    Hallo KM.

    VARPG kann ohne Probleme auf einem Server installiert werden ohne die Runtime oder sonstwas auf den Client zu packen. Ich habe vor kurzem eine entspr.Installation (auch mit Thin Clients)
    durchgeführt.
    Wichtig sind die Einstellungen der lokalen Umgebungsvariablen.
    (D.h. PATH und evtl. DB2 falls Du mit SQL arbeitest.) Dann klappt es auch mit den Dll's.
    Weitere Infos im VARPG-Forum:
    http://de.groups.yahoo.com/group/VARPGDE/

    Gruss
    Joe

Similar Threads

  1. Anwendertreffen IBM Visual Age for RPG
    By mk in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26-04-06, 15:01
  2. Erste Schritte mit Visual Age RPG
    By Luebbert in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13-04-06, 14:45
  3. IBM Visual Age for RPG Workshop
    By mk in forum Archiv NEWSboard Events
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24-03-06, 09:38
  4. Visual Age RPG kann Hilfe nicht laden
    By DeadlyPunch in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23-12-05, 09:17
  5. IBM Visual Age for RPG
    By mk in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02-01-01, 10:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •