-
datei sperren
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Wir bekommen vom Host Daten die unterschiedlich lang per FTP übertragen werden. Wie kann ich abfragen ob die Datei schon
bis zum Schluss übertragen wurde. Danach müssen dann Programme gestartet werden.
Vorraussetzung ist das jedoch die Datei komplett übertragen wurde.
Die Eingangsdatei für den Host ist imm die gleiche. Das heisst es kann sein das der Host die Daten einfach überschreibt. Dies habe ich jedoch mit Hilfe ALCOBJ
verhindert.
Wir bekommen im 15 min Rhytmus Dateien bereitgestellt.
Welche Möglichkeit gibt es zu sehen ob die Datei komplett da ist?
Gruss
Robert
-
Hallo Robert,
Du könntest z.B. mit ALCOBJ in regelmässigen Abständen versuchen das Objekt zuzuordnen.
Bei Erfolg verarbeiten und anschliessend das Objekt mit DLCOBJ wieder freigeben.
Du könntest aber auch aus dem FTP nach dem Put ein Quote machen um das Programm für die Verarbeitung aufzurufen.
Gruss Peter
Ach ja, und da gibt es ja auch noch Trigger ...
-
Hallo,
ich würde den Quote bevorzugen (wenn's denn zugelassen wird). Damit wäre nähmlich der Host für die weitere Verarbeitung verantwortlich.
Die Eingangsdatei für den Host ist imm die gleiche. Das heisst es kann sein das der Host die Daten einfach überschreibt. Dies habe ich jedoch mit Hilfe ALCOBJ
Da könnte man doch evtl. auch noch mit APPEND anstelle von PUT arbeiten.
mfg
Fred
-
Wir schicken einfach eine Dummy-Datei ohne Inhalt hinterher.
(kann auch eine STMF im IFS sein also z.B. /TEMP/ENDE.DAT).
Das Vorhandensein der Datei kennzeichnet das Übertragungsende.
Sven
-
>Wir schicken einfach eine Dummy-Datei ohne Inhalt hinterher.
>(kann auch eine STMF im IFS sein also z.B. /TEMP/ENDE.DAT).
>Das Vorhandensein der Datei kennzeichnet das >Übertragungsende.
>Sven
so mache ich es auch!
Gruss
Thierry
Fröhliche Weihnachten und Guten Rutsch!
-
Bei uns auch 
Alleine schon weil wir 2 Dateien gleichzeitig verabreiten müssen (Header und detail).
Frohes Fest
Rincewind
-
Hallo,
ich wundere mich immer wieder über die Risikofreude vieler, Wackelhaufen zu bauen. Irgendwo was hinzuwerfen und dort dann zu warten bis es da ist, geht immer schief, wenn schneller geworfen als hingesehen wird.
Stabiler ist es in jedem Fall vorwärts gerichtet zu synchronisieren.
Zum Beispiel: Eindeutige Namen generieren für die Zieldatei (z.B.: unter Benutzung Timestamp, oder generischer name mit Nummer) - Übertragen in eine dedizierte Datei (z.B. mit FTP) - Nach Übertragung vom steuernden System die Weiterverarbeitung anstossen (z.B. mit ftp per quote, wie vorgeschlagen, oder per REXEC, oder per remote SQL Aufruf, oder...) - Die generierten Dateien lässt man dann 2 Tage stehen, dann sind sie auf der Sicherung und stösst bei jeder Verarbeitung einen Reorg Job mit an, der die älteren wegräumt.
mfg, inklusive Frohes Fest und guten Rutsch
Dieter Bender
Similar Threads
-
By Easyrider in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06-12-06, 07:48
-
By jo400 in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 21-10-06, 17:57
-
By haertl in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 30-05-06, 13:36
-
By jogisarge in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 15-05-06, 13:47
-
By PGMR in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15-06-05, 15:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks