[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: Domino

  1. #1
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    62

    Domino

    Hallo,

    auf unserem System ist ein Subsystem DOMINO001.

    Wir haben versucht es zu beenden, das klaptt aber nicht.

    So können wir keinen Full-Backup machen.

    Hat jemand vielleicht da eine Lösung?

    In dem Subsystem stehen noch jede Menge aktiver Jobs. Muß man die erst einzeln beenden.

    Vielen Dank schon mal
    Mark

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Dies weist eindeutig auf LotusDomino hin !

    Sicherlich gibt es einen eigenen Befehl zum Stoppen von Domino, aber während dieser Zeit ist dann sicherlich kein Mail-Verkehr mehr möglich (neben diverser anderen Domino-Funktionen).
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    62
    Gibt es, haben wir auch probiert. Bringt aber nichts.

    Deshalb die Frage:

    - WRKSBS

    - Dann mit Auswahl "8" ins Subsystem DOMINO001

    - Dann ENDJOB OPTION(*IMMED)

    - Wenn alle Jobs beendet sind, dann
    ENDSBS SBS(DOMINO001) OPTION(*IMMED)

    Ist das die richtige Vorgehensweise.

    Danke und Grüsse
    Mark

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Du kannst sicherlich die Jobs so beenden (ENDSBS reicht da normalerweise).
    Aber ich bin nicht sicher, ob hinterher Domino noch richtig läuft. Wende Dich da mal an deinen Domino-Administrator !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2003
    Beiträge
    62
    Es geht da in erster Linie um einen Full-Backup.

    Wenn ich nach dem Full-Backup das Subsystem wieder hochfahre, dann müsste Domino doch wieder normal laufen, oder?

    Grüsse
    Mark

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2003
    Beiträge
    119

    Domino

    Hallo Mark

    es gibt den cmd enddomsvr (Server Name),
    mit diesem cmd wird der domino server heruntergefahren. Nach der Sicherung muss der Dominoserver mit STRDOMSVR wieder gestartet werden.

    Gruß Georg

  7. #7
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Da bin ich überfragt !
    Schau dir die Subsystem-Beschreibung an, ob Autostart- bzw. Prestart-Jobs vorhanden sind. Wenn nicht, muss es einen Start-Befehl für Domino geben.

    Achte beim "ENDSBS .... OPTION (*IMMED) DELAY(nn)" darauf, dass diese Wartezeit für jeden Job gilt. Ich weiß nicht genau ob dies ein Multiplikator ist, also, wenn 10 Jobs laufen und die Zeit 30 Sekunden beträgt, wird das Subsystem nach 300 Sekunden beendet. Aber auch das Jobende kann dann etwas dauern, da Joblogs erzeugt werden. Je nach Länge kann sich dadurch die Beendigung des Subsystems stark verzögern.

    Ich würde aber trotzdem mal analysieren, warum sich Domino nicht "Normal" beenden läßt.
    Dieses zwangsweise Herunterfahren führt mit Sicherheit langfristig zu Problemen.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  8. #8
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    bei diesen Schokokeks und dem Krabbelgetier wäre ich vorsichtig. Von WebsFear gab es mehrere Releases, die sich auf einen ENDSBS zerlegt haben und nur mit Reinstall und Neukonfiguration wieder zum Humpeln zu bringen waren. Ich würde das kontrollierte Beenden mit dem ENDDOMSVR vorziehen, der beendet die Jobs in der vorgesehenen Reihenfolge und räumt auf, was der ENDSBS (und auch PWRDWNSYS) nicht kann.

    mfg

    Dieter Bender

  9. #9
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    4

    DOMINO

    Hallo,

    also das sehe ich genau wie Herr Bender. Das Subsystem sollte auf jeden Fall kontrolliert mit dem genannten Befehl ENDDOMSVR heruntergefahren werden.

    Abgesehen davon besteht aber auch die "serienmäßige" und offzielle Möglichkeit, (einen) Domino-Server "online" komplett zu sichern.

    Gruß
    Georg Brings

  10. #10
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Hallo Georg,

    jo, allerdings ist dafür BRMS/400 als Lizenzprodukt notwendig.
    Ein normaler SAV* kann Domino *.NSF nicht konsistent im aktiven Zustand sichern.

    Domino stellt lediglich ein Plugin für BRMS zur Verfügung.

    Sven

Similar Threads

  1. SNDDST ohne SMTP-Job aber mit Domino Server?
    By rebe in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23-01-07, 16:06
  2. Domino 6.5 installieren/Konfigurieren
    By Techniker in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16-02-06, 13:54
  3. DECS und Domino und AS/400 DB2
    By cicero22 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19-01-05, 12:50
  4. JDBC Treiber für Domino
    By KM in forum NEWSboard Java
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28-09-04, 08:16
  5. Wieviel AS400 für Domino?
    By ulli in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13-11-01, 20:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •