Hallo,

wenn man schon mit *INKx arbeitet, sollte man vielleicht auch noch erwähnen, dass *INKO nicht existiert.

Allerdings ist diese Variante m.E. die unübersichtlichste.
(was ist jetzt F17? *INKR oder *INKS?)

Eine andere Möglichkeit wäre, die Funktions-Tasten mit Bezugszahl zu verwenden z.B. CA12(12).
Allerdings sind dadurch bereits 24 Bezugszahlen reserviert.
Dafür kann man im Programm dann auf *IN12 abfragen.
Bei dieser Variante muss das Schlüssel-Wort INDARA im DDS angegeben werden.

Zusätzlich kann man in RPGIV über das Schlüssel-Wort INDDS in den F-Bestimmungen eine Datenstruktur definieren, in der die einzelnen Indikatoren umbenannt werden können.
(Indicator Datastructure)

Die eleganteste Art Funktions-Tasten abzufragen ist, die Hex-Werte in der Datei-Status-Datenstruktur (Stelle 369) zu vergleichen.
Mit dieser Methode können nicht nur die Funktions-Taste 1-24 sondern auch z.B. Enter gezielt abgefragt werden.

Die Hex-Werte werden einmalig hinterlegt, z.B.:
1. in einer Copy-Strecke
(Definition von Konstanten in den D-Bestimmungen)
2. in einer Datei mit genau einem Satz
3. in einer eigenen Funktion

Im DDS müssen nur die Funktions-Tasten mit CAxx oder CFxx ohne zusätzliche Bezugszahl definiert werden.
Das Schlüssel-Wort INDARA ist nicht erforderlich.

Die Hex-Werte und ein Beispiel sind unter folgendem Link hinterlegt:

RPGIV ohne Bezugszahlen


Birgitta