-
beschädigte Objekte
Hallo,
hatte am Wochenende einen Systemausfall, nun sind einige Objekte beschädigt.
Wie kann ich eine Liste aller beschädigten Objekte drucken lassen.?
Danke!!
-
Hallo Mädele,
mit RCLSTG!
Vorgehensweise usw... erfährst Du in diesem Forum bei SUCHE und als Suchbegriff RCLSTG eingeben.
Gruss aus HH
Thierry
-
Hi,
ich dachte man kann so eine Liste drucken lassen, nen RCLSTG kann ich nicht laufen lassen - wir arbeiten hier 24 Std. am Tag.
Trotzdem danke!!
-
Hallo Mädele,
Du machst einfach einen DSPOBJD aller Objekte in eine Outfile, darin gibt die Spalte ODOBDM Auskunft über den Zustand des Objekts:
0=not damaged
1=full damage
2=partial damage
Griesse
Martin
P.S.: Und um einen RCLSTG, wie Thierry schon erwähnte, wirst Du wohl nicht herumkommen.
-
Hallo,
der DSPOBJD zeigt nur den letzten bekannten Status an, d.h. es wird nicht geprüft ob Objekte unbeschädigt sind und die Information könnte von vor dem Absturz stammen. Die Save Operationen machen einiges an Prüfungen über Objektbeschädigungen (und Reperaturversuchen) und notieren damaged Objects in ihren Joblogs. Ich würde auch noch mal in die Joblogs vom IPL schauen und die History Dateien mit DSPLOG prüfen.
mfg und eine nicht zu stressige Woche
Dieter Bender
-
Dateien oder Pgmme ?
Hi Mädele,
wir hatten beim Kunden einen Systemabsturz. Nach der Reperatur von IBM konnten wir in eine UNIQUE Datei doppelte Sätze schreiben. Ein dspdbr zeigte, das das LF ordentlich dran hängt. DSPOBJD und Spalte ODOBDM sagten alles OK.
UPDDTA (DFU) brach ab (auf PF und LF) mit MCH0602
Lt. IBM Schweiz : Keine Chance rauszukriegen welche Dateinen betroffen sind !!!
Empfehlung : letzte Datensicherung verwenden (bei einem 24/7/365 Kunden!!)
Lösung : Upddta auf alle PF's, wenn abbruch LF weg und neu drauf, wenn immernoch abbruch PF+LF weg, Daten rücksichern und was fehlt per PGM/SQL/DFU nacherfassen
Eine geniale Arbeit!!!
PS. angeblich kann das nur bei Dateien passieren. Bei uns waren von ca. 850 Files 22 defekt
Viel erfolg
Robi
-
Eine Sicherung bemerkt einige, aber bei weitem nicht alle Beschädigungen (Aussage von IBM). Ich kann auch nur dazu raten, bald einen RCLSTG durchzuführen. Im Übrigen gibt es lt. IBM kein Tool - auch nicht RCLSTG - das alle Beschädigungen erkennen kann. Aber RCLSTG ist das Beste was du tun kannst.
Gruß
Bruno
-
Hallo Mädele, Hallo Robi,
ich habe zwar keine Antwort zu dem Thema, aber eine Frage.
Mich würde mal interessieren, wie es zu den Systemausfällen gekommen ist. Danke.
-
Wir hatten auch mannigfaltige Systemausfälle im letzten Jahr.
Es hilft nur der RCLSTG,
anschliessend die Objekte von Satz bis Satz rauskopieren
und aus der Sicherung die fehlenden Sätze reinkopieren (funktioniert natürlich nur dann wenn auch die Datei nach Satzschlüssel sortiert wird bzw keinen Schlüssel hat)
Die Satznummern findet man mit einem kleinen LeseRPG der nach Satznummer liest.
Ist mühsam, aber was besseres fiel uns nicht ein 
Wie wollt ihr arbeiten mit kaputten Dateien?
RInce
-
Hallo,
ich muss mich doch nochmal einklinken:
@Bruno Jakob
Dass die Save Befehle nicht alles erwischen - ebensowenig wie der RCLSTG - davon gehe ich aus. Wer da was kann, das weiss ich nicht genauer als es dokumentiert ist - und das ist mager. Das "Aussage von IBM" beeindruckt mich da wenig, selbst bei Angabe der Quelle, kommt aus dieser auch Trübes.
@Rincewind "Es hilft nur der RCLSTG"
Das hilft nix, wenn man ihn nicht machen kann, da man die Maschine nicht für einen unbestimmbaren Zeitraum schlafen legen kann (oder vielleicht an Weihnachten). Überdies kann man natürlich die beschädigten Dateien per konventionellem Restore von einer Sicherung vor dem Crash heilen.
Bei einer adäquaten Sicherungs Startegie sollte einem da eher weniger, als beim RCLSTG verschüttet gehen. Wenn eine Datei kaputt ist, dann ist sie nicht fortschreibbar, bis zum Erkennen des Problems sind noch keine Daten geändert oder hinzugefügt worden. Wenn man jetzt auch noch journalisiert, was bei 24/7 Betrieb (und nicht nur da) unabdingbar ist, dann sollten die Einschränkungen für den aktive Betrieb hiermit unter denen der RCLSTG Strategie liegen.
mfg
Dieter Bender
-
Hy,
bei uns hats so immer funktioniert (blödes Argument irgendwie)
Liegt aber vermutlich daran dass wir keinen 24/7 Betrieb haben, da kann man schonmal nachts 2-6 Stunden freischaufeln.
Als gute Alternative spiegeln wir unsere Objekte 1:1 mit einer anderen Maschine (und zwar immer aktuell) sodass wir bei einem erneuten Plattencrash nicht einen halben Tag verlieren sondern nur wenige Minuten.
Ein weiteres System ist vermutlich die sicherste Lösung, aber bestimmt auch die teuerste (in der Anschaffung).
Schönes Wochenende
Rince
-
Es hilft jede Operation die jeden Datensatz einer Datei anfasst. Wir hatten selbiges Problem nachdem 3 Netzteile sich zerlegt hatten. Einige Objekte waren defekt und in einigen Dateien gab es zerstörte Datensätze, die nicht mehr anzeig- oder nutzbar waren.
Lediglich ein RCLSTG, CPYF oder ein SAVOBJ half diese Dateien zu erkennen, wobei die Fehlerkonsequenz unterschiedlich war. Ein beschädigtes Objekt ist garnicht nutzbar. Ein beschädigter Datensatz in einem ansonsten sauberen Objekt führt zu keinem Problem bis man diesen Datensatz nutzen will. Query, SQL, CPYF, UPDDTA und selbst ein DSPPFM führen zu harten Abbrüchen.
Das Leben ist wie Spaghetti. Eine einzige Sauerei aber sooooo gut.
Similar Threads
-
By Der_Unwissende in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 09-10-07, 13:37
-
By dabeda in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 14-09-06, 11:45
-
By PaulB in forum NEWSboard Programmierung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 25-08-06, 10:44
-
By oopsy-dear in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 19-10-05, 10:40
-
By kruxelwuz in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 18-02-05, 07:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks