-
FTP-Sendung kommt nicht an
Hallo,
Im Forum liest man viel über FTP-Probleme.
Bei uns wird eine PF mit mit mehreren MBR gesendet. Einige der MBRs sind leer.
Die Datei kommt auch an, aber leer.
Die Probleme gibt es aber erst seit dem 1.1.2004. Davor lief alles einwandfrei.
An den CLs mit den Sendebefehlen ist nicht geändert worden.
Auch an der Datei ist nicht geändert worden.
Welche möglichen Ursachen fallen Euch ein.
Danke schon mal und viele Grüsse
Mark
-
Hallo,
kleiner aber entscheidender Nachtrag.
Die Daten werden wohl nicht im Binary-Mode übertragen.
Frage:
Wo stelle ich das ein, bzw. lege ich das fest.
Danke
Mark
-
BINARY = BIN
Hallo Mark,
das Zauberwort ist BIN
Gruss TARASIK
-
Hi Eintrag bin in TXT-eintrag
Hi Mark,
du hast unter umständen TXT- Teildateien, die die FTP-anweisungen enthalten.
Vor der Zeile mit dem Befehl put muss der Eintrag
"bin" stehen. Schon setzt die i-series das um.
Gruss Thomas
-
Da sind die FTP-Befehle die ich finden konnte:
***************** Datenanfang ************************************************** ***************
0001.00 open '62.225.xxx.xxx' 0002.00 user xxxxxxxxx xxxxx
0003.00 mput EPOST/PFEP.*
0004.00 close 0005.00 quit ******************Datenende ************************************************** *****************
Frage: Reicht das?
Oder fehlt da was?
Die Datei ist am 11.4.03 geändert worden. Es läuft aber erst seit dem 1.1.04 schief.
Kann es sein, dass der Empfänger auch noch was ändern muß?
Danke
Mark
-
Vor dem mput der Eintrag
Hi marc,
der eintrag bin muss vor dem
mput.
Allerdings kenne ich nicht den befehl mput, sondern nur
put
Die TXT-Datei braucht nicht umgewandelt werden.
Nur mit SEU Zeile hinzufügen und speichern.
Muss nicht nach dem put bibliothek/dateiname neuer dateiname?
Gruss Thomas
-
Hi Mark,
mit dem Befahl ‚MPUT’ sollen alle Teildateien der Datei PFEP der Bibl. EPOST
übertragen werden.
Frage: hat die Datei PFEP überhaupt noch Teildateien?
Mit DSPFD EPOST/PFEP *mbrlist überprüfen.
BIN ist nur erforderlich wenn du keine „Text“ Datei überträgst.
Wenn die Übertragung seit 1.1.04 nicht mehr klappt, kann man davon ausgehen, daß die Anweisungen korrekt sind. Entscheidend ist; ob die Gegenstelle etwas „empfängt“, bzw. ob die Datei „rausgeht“!
Frage: Wie werden die FTP-Anweisungen angestoßen? Zu Fuß oder per CL?
Per CL wird i.d. Regel das Übertragungsprotokoll in eine OUTPUT-Datei umgeleitet. Daraus kann man entnehmen ob die Datei tatsächlich gesendet wurde, oder schau doch dein Jobprotokoll.
Gruß
Thierry
-
Hallo,
die Datei geht raus, kommt auch an, aber die Daten sind nicht lesbar, bzw. es sieht so aus, als ob keine Daten in den Teildateien stehen.
Danke
Mark
Similar Threads
-
By malzusrex in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 05-12-06, 13:38
-
By TARASIK in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21-11-06, 16:18
-
By KM in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28-08-06, 13:50
-
By wuwu in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18-08-06, 08:09
-
By Frank.Sobanek in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22-06-06, 20:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks