[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    16

    Zebra-Drucker an AS/400 Terminal

    Wir haben seit Jahren mehrere Labeldrucker Genicom 6441 an der AS/400 erfolgreich im Einsatz.

    Die Nachfolgemodelle Zebra 2746e bekommen wir jedoch nicht zum drucken.


    Hier unsere Konfiguration: (Die mit Genicom perfekt funktioniert)

    Terminals IBM 3488
    -eigene Druckeradresse konfiguriert
    -auf Druckermodell 2380/2381 eingestellt
    -Druckeremulation 3812-SCS


    Verbunden über Parallelkabel


    Einheitenbeschreibung (DEVD) der Drucker:

    Einheitenklasse . . . . . . . . . : *LCL
    Einheitentyp . . . . . . . . . . . : 4214
    Einheitenmodell . . . . . . . . . : 2
    Rasterpunkt-Architektur . . . . . : *NO



    Die zu druckenden Label-Layouts sind mit Create-a-Label erstellt.
    Vom PC aus drucken die Zebra-Drucker das Label auch.

    Sendet die AS/400 jedoch den Spooleintrag, so geht dieser sofort in den Status SAV über, ohne dass der Drucker gedruckt hat.


    Hier ein Beispiel für die AS/400-Druckausgabe:


    LABELDRUCK
    FR"WELAGORT"
    ?
    ARTIKELBEZEICHNUNG
    19286
    482029
    1
    3.11.03
    11 00 8 25 83
    RET
    111111
    Retoure
    P1
    T



    Wer kann uns einen Tipp geben warum diese Konfiguration auf den Genicom-Druckern läuft, auf den Zebra-Druckern jedoch nicht mehr???

  2. #2
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Also der Zebra/Eltron 27xx ist genauso wie der Gericom 6441 ein EPL/2 (Eltron Printer Language) kompatibler Drucker.

    Allerdings gibt es Unterscheide in der Firmware.
    Außerdem erscheint mir das rein zufällig, das alles bisher problemlos funktioniert hat.
    Weil, auch das Terminal schickt zusätzlich Steuerzeichen für den angegebenen Drucker (4241/3812 SCS --> 238x Lexmark Matrix Printer) mit welchem der Barcode-Drucker nicht unbedingt umgehen kann.

    Folgende Vorgehensweise läuft garantiert sauber, da die Original IBM-Terminals auch HPT (Host print transform) unterstützen:

    1. PRT-Device abändern
    CHGDEVPRT DEVD(xxx)
    TRANSFORM(*YES)
    MFRTYPMDL(*WSCST)
    WSCST(QWPDEFAULT)
    Damit bekommt der Drucker nur noch CRLF und deine Druckdaten direkt als ASCII, sonst keine weiteren Steuerzeichen !!!

    2. Außerdem empfiehlt Zebra/Eltron vor jedem Etikett folgendes mitzugeben :

    __ (Leerzeile mit CRLF, minimum jedoch ein LF)

    3. Außerdem musst du natürlich erst einmal das Label mit den EPL/2-Befehlen :

    FK"WELAGORT" : delete form “WELAGORT"
    FS"WELAGORT" : start form store sequence
    FE: end form store sequence

    In den Speicher des Druckers laden.

    Zusätzlich empfiehlt es sich den Barcode-Drucker temporär in den Hex-Mode zuversetzten. (siehe EPL/2-Reference auf der mitgelieferten CD)
    Hier kannst du dann auf dem Etikett sehen, was tatsächlich am
    Drucker ankommt.


    Sven

  3. #3
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    16

    Unhappy

    Danke für den Tipp.

    Hat aber leider nichts geändert.

    Das Formular ist korrekt auf dem Zebra-Drucker geladen.

    Mit einer PC-Textdatei, die genau den Inhalt des AS/400-Spools wiedergibt, funktioniert es einwandfrei.

    Die Textdatei wird mit COPY TEXTDATEI.TXT LPT1 an den Drucker geschickt und er druckt genauso wie es sein soll. Inklusvie Barcodes etc.

    Hängt der Drucker jedoch am AS/400-Terminal passiert gar nichts.
    Der Spool geht in den Status WTR und anschl. in SAV über. Ohne jegliche Fehlermeldung.

    Wird der Drucker vorher in den Dump-Modus versetzt wird keine einzige Info gedruckt, so als ob der Drucker gar kein Signal vom Terminal erhalten hätte.

    Hat denn niemand auf der Welt einen Zebra-Drucker am AS/400 Terminal hängen ??? :-(

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Also bei uns funktioniert das seit Jahren problemlos, allerdings am Modell IBM3477.

    Hier noch ein paar Seiten von IBM :

    http://publib.boulder.ibm.com/iserie...1.htm#HDRX3487

    http://www-912.ibm.com/s_dir/slkbase...7?OpenDocument

    Damit sollte es gehen.

    Sven

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Bsp.

    CRTDEVPRT DEVD(DRXXX)
    DEVCLS(*LCL)
    TYPE(5256)
    MODEL(1)
    TRANSFORM(*YES)
    MFRTYPMDL(*WSCST)
    WSCST(QWPDEFAULT)

    Am 3477 :

    Zeichensatz: Landesspezifisch
    Druckerzeichensatz : Type A
    Druckeremulation : 5256

    So wie IBM das auch beschreibt.
    Im Prinzip sind die Einstellungen am Terminal aber wurscht.
    Da bei HPT die Umwandung (z.B. EBCDIC/5256 --> ASCII/Matrixdrucker) umgangen wird.

    Schau mal im Handbuch zum Terminal (3477 Seite A-16) nach dort steht was zur Beziehung zwischen emuliertem Twinax-Drucker (4214,5256,5219) und Umsetzung in IBM-Martixdrucker (420x, 520x, 4216).
    Aber wie gesagt, das wird bei Verwendung von HPT ignoriert, da die Daten bereits durch das WSCST-Objekt in der Device-Beschreibung auf der AS400 in ASCII umgestetzt werden.

    Sven

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2004
    Beiträge
    15
    Das Problem liegt in der Konfiguration des Druckers im 3488 als 3812. Wenn die *DEVD 4214 ist, sollte dies auch im 3488 so eingestellt werden.

    Viel Glück

  7. #7
    Registriert seit
    Jan 2004
    Beiträge
    16

    Talking Jetzt klappt es !

    Erstmal danke für die Hilfe !

    Wir haben die DEVD gemäß dem Vorschlag von Sven eingerichtet.
    Zunächst erstmal ohne Erfolg.

    Bei den Zebra-Druckern muss im Gegensatz zu den Genicom/Eltron-Druckern ein anderes Druckerkabel verwendet werden.

    Lt. Zebra muss am Parallelkabel der Pin 36 deaktiviert werden!

    Dies haben wir getan (Dank an den Lötkolben) und schon klappt es !

    Mit der neuen Konfig und dem modifzierten Druckerkabel drucken auch die Zebras.


    Gruß

    Denti

  8. #8
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    2
    Hallo

    Ich habe ein nur USB Adapterkabel dafür. Wie soll er dann drucken??

Similar Threads

  1. Drucker über Thin Client an AS/400
    By grunzheini in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30-06-06, 15:15
  2. Zebra drucker anschliessen
    By rlspen in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07-04-05, 05:14
  3. Windows Druck am AS/400 Drucker
    By Hubert in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24-02-05, 12:06
  4. Drucken von AS/400 auf lokal angeschlossenen Drucker
    By Peterd in forum NEWSboard Drucker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29-10-04, 10:40
  5. AS/400 und kein Admin Terminal ! Wie sonst daraufzugreifen?
    By Linux User Group in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29-01-02, 07:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •