-
Hallo Wuntvor,
Es ist ein sehr großes Thema....
Der Backuprechner sollte die gleiche Konfiguration wie der Source-Rechner haben (z.B. es müssen alle Anschlussmöglichkeiten ans Netz innerhalb und außerhalb der Firma vorhanden sein).
Ich nehme an, dass es ein hot – Backuprechner wird und die Datenspiegelung permanent läuft. Das bedeutet aber, dass man für alle IBM Lizenzprogramme auf dem Backuprechner nochmal zahlen muss. Deshalb sollte man für beide Rechner Softwaresubscription + natürlich Wartungvertrag haben.
Man muß BatchJournalCaching Programm von IBM für die performante Block-Journalisierung verwenden (BJC wird für jedes Journal auf *ON gesetzt.), ansonsten bleibt der Rechner stehen, weil er nichts anderes als Journalisierung macht. So war es bei uns, wir haben OS/400 V4R4.
Man braucht auf jeden Fall mehr Speicherplatz. Es wird ein 2.ASP für die Receiver angelegt und zwar so groß, dass man vielleicht 2 Tage die Receiver aufbewahren kann (so ist es bei uns), falls die Sourcemaschine so lange ausfällt.
Man sollte sich sehr gut überlegen was man spiegeln will und wie man die Bibliotheken gruppiert - am besten nach Themen.
Für die schnelle Datenübertragung sorgen, am besten mit >=2 Kanälen (FiberChannel, Ethernet..) Die Verbindung muss redundant sein und schnell damit kein Datenstau entsteht.
Die Datenübertragung min. auf 2 Kanäle aufteilen.
Man schließt aus der Spiegelung die Objekte aus, die nur temporär auf dem Rechner sind – sie werden unnötig von der Spiegelung gelockt und es werden Unmengen an LOGs erstellt.
Es kann passieren, dass manche Software umgestellt werden soll, weil nach jeder Änderung eines Objektes wird es zuerst von der Spiegelung gelockt.
Die Spoolfiles werden gespiegelt, nur wenn sie den Status *RDY haben. Wenn man sie in eine andere OUTQ überträgt, werden sie nicht gespiegelt. Die Spiegelung der Spoolfiles ist so umständlich, dass wir darauf verzichtet haben.
Normalerweise werden die Receiver regelmäßig gelöscht, aber wie immer gibt es Ausnahmen in denen die Receiver eine bestimmte Zeit für interne Auswertungen aufbewahrt werden müssen. Es ist ein sehr großes Problem für den Neustart der Spiegelung, weil man nicht gleich merkt, dass die Spiegelung ab dem falschen Receiver gestartet ist. Es führt dazu, dass die alten Änderungen wieder bearbeitet werden. Wenn die Anzahl der Sätze einer Datei auf beiden Anlagen gleich ist – bedeutet es noch lange nicht, dass sie auch inhaltlich gleich sind Rollback ist nicht möglich.
Den Befehl zum Löschen der Receiver unbedingt anpassen, weil er alle Receiver löscht (auch die man eigentlich aufbewahren muss).
Änderungen der Attribute der PF werden nicht gespiegelt.
Unbedingt einen Wartungsvertrag abschließen, weil man ansonsten keine Hilfe + Updates bekommt. Am Anfang hat man sehr viel zu tun, bis man den ganzen Ablauf verstanden hat und braucht viel Unterstützung. Unsere Hotline ist in London, also man muss englisch sprechen und schreiben können.
Man muss den Ablauf der Testumschaltungen (geplanten und ungeplanten) sehr gut überlegen und oft testen – am besten Sonn- oder Feiertags und am Anfang nur die Spiegelung der Testbibliotheken starten.
Später ist alles nur Routine:-)
Ich habe bestimmt Vieles vergessen, aber für den Anfang ist es ausreichend ;-)
Viel Erfolg!
samik
Similar Threads
-
By rebe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10-11-06, 13:27
-
By hardyba in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04-08-06, 08:59
-
By linguin in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 16-05-06, 12:14
-
By gize in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 07-02-06, 23:34
-
By Miggi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13-06-05, 15:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks