[NEWSboard IBMi Forum]

Thema: BNDDIR

  1. #1
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    49

    BNDDIR

    Hallo @all,

    gibt es eine Möglichkeit, sich die bei der Erstellung eines ILE-PGMs verwendeten Binderverzeichnisse abzurufen?


    Gruss

    Gerd

  2. #2
    Registriert seit
    May 2002
    Beiträge
    2.643

    WRKBNDDIRE

    Hallo Gerd,
    vielleicht hilft Dir dieser Command:

    WRKBNDDIRE oder WRKBNDDIR

    Gruss TARASIK

  3. #3
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.696
    Das Binderverzeichnis ist ausschließlich für die Erstellung eines Programmes notwendig um Imports/Exports der Module und Service-Programme aufzulösen.

    Zur Laufzeit spielt das Binderverzeichnis keine Rolle mehr, da über entsprechende Verweise im PGM-Objekt die Adresse zu Modulen/Service-PGM's bereits festgelegt sind.

    (Du kannst das Binderzeichnis nur indirekt ermitteln, indem du schaust, welches Modul in welchem Verzeichnis erwähnt wird.)
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Die zur Erstellung benutzten Binderverzeichnisse werden nur im Modulobjekt (CRTxxMOD) abgelegt und beim CRTPGM aufgelöst.

    Ausgeben kann man dies mit :
    DSPMOD MODULE(MODULNAME/LIB)
    DETAIL(*REFSYSOBJ)
    OUTPUT(*OUTFILE)
    OUTFILE(DATEI)

    Weiterhin ist es gut das Binderverzeichnis in den H-Karten der z.B. ILE-RPG-Source abzulegen. (Schlüssel BNDDIR)

    Sven

  5. #5
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    apropos gut, bei "guter" Vorgehensweise sind solche Angaben in einem Repository eines Change Management Systems abgelegt; oder in der einfacheren Version stehen diese Angaben in der Quelle als Kommentar drin, da reicht ein kleines Tool, das diese Angaben ausliest und die Objekte reproduzierbar erstellt. (sowas gibt es z.B. als Freeware auf meiner WebPage www.bender-dv.de).
    Wenn man denn soweit ist, lässt man die Binding und Henninger directories gleich ganz weg und verwendet die Parameter MODULE und BNDSRVPGM und schreibt direkt was man haben will. Oder man bindet dynamisch zur Laufzeit, das ist noch eleganter.

    mfg

    Dieter Bender

  6. #6
    Registriert seit
    Aug 2003
    Beiträge
    49
    Danke an alle. Leider gehts doch nicht so, wie ich gehofft habe.

    Gruss

    Gerd

Similar Threads

  1. BNDDIR Parameter direkt in CBLLE-Quelle?
    By rebe in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24-05-06, 19:37
  2. Verwenden API CEETSTA
    By dziage in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21-12-05, 16:33
  3. BNDDIR / Servicepgm und Module... allgemeine Fragen
    By AndreasH in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13-11-02, 12:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •