[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    dftwait wo ändern

    Hallo *all,

    ich finde nix wo ich den dftwait einstellen kann
    (ausser chgjob)

    Ziel : Datei mit waitfile(*cls)
    job1 : alcobj ... *excl
    job2 : (Batch) will Datei schreiben, soll warten bis job 1 die Datei freigibt (zur not ewig !!)

    Ich finde aber weder in der JOBD noch in den SBMJOB parametern den DFTWAIT. USRPRF und SYSVAL hab ich auch durch.

    Es kann doch nicht sein, das ich erst den SBMJOB machen muß und anschl. einen CHGJOB oder ???

    Danke
    Robi

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Der Job 2 sollte es auch in einem CLP mit ALCOBJ machen. Dort kann ein Timer angegeben werden.
    Zu beachten ist allerdings, dass das ggf. in einer Schleife gemacht werden sollte um ein kontrolliertes Ende des Jobs durchführen zu können (RTVJOBA ENDSTS(&STS)).
    Sonst kann bei einem Ende des Subsystems (PWRDWN, ENDSBS *ALL) der Job nur abgewürgt werden.

    Die DFTWAIT zieht bei Files sowieso nicht.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    Huch

    Hallo Fuerchau,

    der 2. Job ist eine Batch-Schleife der aus einer Dataq bedient wird. Dieser Job kann die Datei nicht aloc -en.

    setze ich per chgjob den dftwait des schleifenjobs auf *nomax
    und aloc-e von einer anderen sitzung die datei, wartet der schleifenjob artig bis ich die Datei freigebe.

    Was heist also

    "Die DFTWAIT zieht bei Files sowieso nicht" ??

    Gruß
    Robi

  4. #4
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Warum kann der 2. Job den ALCOBJ nicht versuchen BEVOR er auf die DTAQ zugreift ?

    Da der 2.Job ja wohl beim Öffnen der Datei wartet, wie steht denn die Dateiwartezeit der Datei (WAITFILE).
    Wenn diese auf *CLS steht, dann verstehe ich das, dass der Job dann wartet, ansonsten ist der Standard 60 Sekunden.

    Ich würde mal den 2.Job prüfen, ob hier nicht ggf. Sätze aus der DTAQ verschwinden:

    1.QRCVDTAQ (Satz gelesen und weg!)
    2.OPEN DATEI (Warten ...)
    3.Jobende *IMMED ! (wo sind die Daten)

    Besser wäre, vor dem QRCVDTAQ einen ALCOBJ zu machen !
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  5. #5
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    is so nicht möglich

    Hmm,
    Daten sind nicht weg, Da der eigentliche Verarbeitungslauf nicht losrennt. --> Kann wiederholt werden.(bzw. würde sich nach wiederanlauf automatisch wiederholen)

    Abbruch kommt auch nicht vor da 24/7/365 Betrieb mit eigener HVF.-->(bzw. würde sich nach wiederanlauf automatisch wiederholen)

    alloc geht nicht, da Viele Job's mit der Datei arbeiten


    DFTWAIT hochsetzen auf *Nomax wär hier schon richtig.

    Die AS läuft mehr oder weniger unbeobachtet.
    Kommt aus der Schleife kein Ergebniss schreien die Anwender

    noch ne Idee zum DFTWAIT ?

  6. #6
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Dann ruf doch einfach CHGJOB aus dem Batchjob heraus auf.
    Wenn es ein RPG/LE ist dann einfach per QCMDEXC !

    CHGJOB JOB(*) ist immer der eigene.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  7. #7
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    na logo

    Daaaaaaaaaaaanke

    natürlich ist soewas einfaches/logisches mir wiedermal nicht eingefallen

    hab ich gemacht, danke
    Robi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •