-
Dies liegt an einer fehlerhaften Installation (ich hatte dieses Problem auch schon mal).
Der Grund ist die Reihenfolge:
Meistens bekommt man eine neue Maschine mit dem aktuellen Release. Anschließend wird von der alten Maschine eine Datenübernahme durchgeführt.
Und nun das Problem:
Zurückgespielt wird die QUSRSYS mit ALWOBJDIF(*ALL) !
Da aber die IBM inzwischen einige Systemfunktionen (unter anderem TCP/IP) in Definitionsdateien in der QUSRSYS ablegt, zerstört man die Originaldateien !
Dies sieht man daran, wenn in der QUSRSYS Q*-Dateien liegen die mit einer 4-stelligen Ziffer enden. Dies sind nähmlich die ersetzten Originaldateien !!!
Ich habe das deshalb gemerkt, da neue TCP-Dienste des V5R1 nicht verfügbar waren. Wir hatten nur die Dienste aus V4R5 !
Korrekte Lösung:
Die QUSRSYS muss aus der Original-CD wiederhergestellt werden und zwar MIT ALWOBJDIF(*ALL) da sonst die Q*-Dateien nicht wiederhergestellt werden.
Achtung:
Alle TCP-Konfigurationen, WRKDIRE-Einträge, QSNADS-Definition (und was weiß ich was IBM sonst noch dort hat) gehen verloren !!!!
Schnelle Lösung:
Die Inventar-Funktionen gehören zu PM/400.
PM/400 muss deinstalliert und neu installiert werden.
Langfristig sollte die QUSRSYS auf jeden Fall an das aktuelle Release angepaßt werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks