Hallo
ich bin gerade auf dieses Forum gestoßen, hier ist ja echt was los!

Robi, ich hab einige Fragen zu deinem Text, ist das noch aktuell ?
Ich versteh nicht ganz was du als so besonders ansiehst.

- Optionen hinzufügen / entfernen via Dateieintrag
- Funktionstasten ebenso
Geht das wirklich ? Jede Taste hat doch eine individuelle Bedeutung

- Summierungen einfach einschalten oder ausschalten
Du kennst doch die Felder garnicht ? Wenn doch, gibt es verschiedene Gruppenstufen (wie früher L1)

- 99 Formate je Subfile
Wofür ?


- wahlfreie Felder im Subfile, auch Dateifremde (*)
mit frei vergebbaren Überschriften
Was ist daran besonders ? Unsere Subfiles haben auch z.t. Dateifremde Felder


- Alternativ Anzeigefelder
- freie Textwahl
- Satzauswahl zur Laufzeit erweitern/zurücknehmen
Was ist eine Satzauswahl

- 99 Sortfolgen je Subfile, Sortfelder frei wählbar, auch vom Kunden,
Dateifremder Sortbegriff möglich(*)
- Einfaches umschalten zwischen verschiedenen
> Formaten
> Sortfolgen
> Satzauswahlen
- Mitarbeiter / Mitarbeitergruppen und / oder Menüpunkt selektive
Optionen und Funktionstasten
- Anzeigen ab mit und ohne F4
- freie Textwahl, mehrsprachig
- mehrzeiliges Subfile möglich
SFLDROP ?

- 2 zeilige Überschrift möglich
- Bedienerhilfe auf allen Optionen, Funktionstasten,Anzeigen ab,
Felder im Subfile
also an Bedienerhilfe finde ich nix erwähnenswertes, das ist Standard

- Cursorsensitives Shifting der Felder nach rechts und links
(max. 512 Byte)
- vorbelegte Std. Optionen
> 5 Satz anzeigen
> 6 Satz drucken
> div. andere
- Optionen mit Control-Subfile wie QS/400 4 = löschen, mit der
Möglichkeit einzelne Sätze von der Auswahl zu befreien
- vorbelegte Std. F-Tasten
> F01, F3, F12, ...
> F21 Liste mit komplettem Subfileinhalt drucken
> F23 weitere Optionen (nur wenn nötig)
> F24 weitere F-Tasten (nur wenn nötig)
- Std. Parameter
alles SAA, nix besonderes

- Beliebige Felder beliebig farbig darstellen (*)
- automatische Programmherkunftsnachweis
- automatischer oder manuelle Key Info
- Satzauswahlüberwachung
Was ist das

- diverse Anzeigemodi:
- 2 Zeilen mit Optionen, 10 Zeilen Subfile, 2 Zeilen mit F-Tasten
(80 er Schirm im Greenscreen)
- 0 Zeilen mit Optionen, 15 Zeilen Subfile, 0 Zeilen mit F-Tasten
(80 er Schirm im Greenscreen), Expertenmodus
- 1 Zeile mit Optionen, 15 Zeilen Subfile, 1 Zeile mit F-Tasten
(132 er Schirm im Greenscreen)
- 0 Zeilen mit Optionen, 18 Zeilen Subfile, 0 Zeilen mit F-Tasten
(132 er Schirm im Greenscreen) Expertenmodus
zur Laufzeit wechselbar
Ok, das machen wir nicht, aber wer arbeitet noch im 80 modus ?


Nach der Idee des Std. Subfile’s haben wir ähnliches für Pflegeprogramme versucht.

Das Ergebnis :

1. definiere die Felder die du im Pflegepgm sehen willst.
Logisch

2. definiere die F-Tasten die du brauchst
Logisch

3. erstelle PGM, fertig
Logisch
also ehrlich so arbeitet doch Jeder.


incl. - F4 wo du es wolltest,
- F1 = Hilfe auf allen Feldern
und allen F-Tasten
- Standfeldlogik
- Default Feldfüllung
- User individuelles hervorholen von ehemals
gespeicherten Daten
- statusabhängige Feldsperren
- Pflichtfeldprüfung
- anderen Prüfungen (**)

Ich will ja nicht meckern, aber was du hier darstellst liest sich für mich wie
normale Programierung, kopieren einer guten 'Mutter' und los geht's

Außerdem hört sich das alles fürchterlich 'Grün' an
Du schreibst zwar was von JAVA und GUI, kann man sich das mal ansehen.
Wie ist die 'GUI' Bedienung ? Mit der Tastatur und mit der Maus ?

Was du da über SEU und Trigger und so schreibst, Hmm
vielleicht kann Ich mir das ja mal ansehen.

bin gespannt was nun kommt!
Viele Grüße
Max