[NEWSboard IBMi Forum]
  1. #1
    Registriert seit
    Jul 2002
    Beiträge
    331

    AS400 <-> AIX Kommunication via ICF

    Hey,

    kleineres Problemchen mal wieder. Folgendes Szenario: Wir bekommen Anfragen über X.25 Leitung und über TCP/IP rein, diese sollen über einen Job "weiter gerouted" werden. Zu anderen AS400 kein Problem, aber ....
    Ich soll unsere Maschine mit einer AIX Maschine verbinden via X.25 Leitung, die mit einem ICF beschrieben wird, hier hängt eine Anwendung hinter, welche das ICF liest und dann auf andere AS400 asynchron verteilt. Wenn ich jetzt eine Controllerbeschreibung anhand der anderen Controller erstelle, quasi kopiere, bekomme ich die Fehlermeldung CPF4364

    Nachricht . . . : Ferner Standort &16 für Programmeinheit &4 nicht
    aufzufinden.
    Ursache . . . . : Folgende Ursachen sind möglich:
    - Der ferne Standort war nicht definiert.
    - Es stand zu wenig Zeit zum Suchen zur Verfügung.
    - Die Kombination aus fernem Standort &16, Einheit &17, lokalem Standort
    &18 und ferner Netzwerk-ID &20 ist nicht gültig.
    Fehlerbeseitigung: Einen der folgenden Schritte durchführen und Anforderung
    wiederholen:
    - Wenn der ferne Standort nicht definiert war, die Einheitenbeschreibung
    für den fernen Standort erstellen oder den fernen Standort zum Advanced
    Peer-to-Peer Networking (APPN) hinzufügen.
    - War die Suchzeit zu kurz, größeren Wert im Parameter WAITFILE desBefehls CHGICFF (ICF-Datei ändern) oder des Befehls OVRICFF (ICF-Datei
    überschreiben) angeben, damit das System ein längeres Suchen nach dem fernen
    Standort ermöglicht.
    - War die Kombination aus fernem Standort &16, Einheit &17, lokalem
    Standort &18 und ferner Netzwerk-ID &20 ungültig, mit dem Befehl WRKCFGSTS
    (Mit Konfigurationsstatus arbeiten) eine gültige Kombination auswählen.

    Wenn jemand damit was anfange kann. Ich wollte deren Maschinennamen schon über CHGCFGL bei uns eintragen, aber die Jungs meinen Sie haben keinen Maschinennamen. Da ich mich mit AIX Kisten gar nicht auskenne, bin ich für jeden Tip äußerst dankbar!

  2. #2
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Für die Kommunikation mit AIX darfst du sicherlich kein APPN verwenden !

    Konfiguriere die Device als APPC !

    Dies ist zwar nicht so einfach in der Verwendung wie APPN aber der Overhead von APPN entfällt.

    Der Nachteil, dass kein automatisches Routing über APPN erfolgen kann ist sicherlich zu vernachlässigen, da dein Programm ja das Device direkt bearbeiten kann.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

Similar Threads

  1. FTP von der AS400 -> zum PC sehr langsam
    By ExAzubi in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17-03-06, 09:26
  2. Zugriff mit MSAccess auf AS400 via OLE-DB
    By matjesfilet in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03-11-05, 16:02
  3. Datenübertragung AS400 zu Excel via ODBC
    By chris0612 in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13-10-05, 13:21
  4. FTP AS400 -> AS400 -> PC
    By codierknecht in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07-10-05, 08:16
  5. Externer Zugriff via Leitung auf AS400
    By schreibr in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27-07-01, 08:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •