Also nochmal:

Generell gilt für einen CIFS/SMB-Server (ob AS/400 oder Linux-Samba oder Windows) :

An einem Server (Resource) kann ich mich nur mit einem Benutzer von einem Client-PC anmelden, egal ob gemapptes Laufwerk oder UNC-Verbindung. Versuch ich es doch noch einmal mit einem anderen Benutzer kommt eine Windows-Fehlermeldung.


Deswegen die Empfehlung.
Ein persistentes Laufwerk mappen, dann kommt beim Zugriff per UNC-Namen auf den gleichen Server nicht noch einmal eine Benutzer/Passwort Abfrage. Der direkte Zugriff auf eine UNC-Resource mit STRPCCMD funktioniert dann auch.
Ausserdem kommt die Zeitverzögerung bei der Anmeldung dann beim Hochfahren des Rechners nicht beim Zugriff auf die Resource.

Warum :
Zugriffe auf UNC-Namen funktionieren erst, wenn ich mich mit dieser Resource/diesem Server verbunden habe. Das geht auf folgendem Wege :

- UNC
im Explorer bei Adresse \\server\freigabe eingeben oder DOS-Commando Zeile net use \\server\freigabe

oder

- Freigabe auf Laufwerk mappen (Explorer oder DOS-Command net use x: \\server\freigabe

Ich könnte auch ein BAT-Datei mit folgendem Eintrag in den Autostart-Ordner stellen :

net use \\server\freigabe /user: AS400Benutzer
oder
net use x: \\server\freigabe /user: AS400Benutzer


Jetzt nochmal das Problem das der AS/400-Benutzer nicht mit dem Windows-Benutzer übereinstimmt.
Hier gibt es eine Lösung, wenn zumindest die Passwörter beider Benutzerprofile identisch sind, hier kommt dann keine Benutzer/Passwort-Abfrage mehr. (siehe 1. Beitrag)

Warum :
Das Windows-Passwort wird in der aktiven Windows-Sitzung gecacht und bei jeder Verbindung zu einem beliebigen SMB-Server verwendet, wenn es nicht explizit angeben wird, egal mit welchem Benutzer ich die Verbindung versuche.
Also folgende Möglichkeiten des Verbindungsaufbaus zum SMB-Server gibt es damit :

- keine Angaben
Windows-Benutzer und Passwort werden verwendet
- nur Benutzer
dieser Benutzer und das gecachte Windows-Passwort werden verwendet
- Benutzer und Passwort
dieser Benutzer und dieses Passwort werden verwendet.

Der AS/400 SMB-Server unterstützt zusätzlich noch den Gastzugang.
Sollte diese aktiviert sein, wird er nur dann verwendet wenn der Benutzer auf der AS/400 nicht existiert.
Ich empfehle diesen Zugang aus Sicherheitsgründen generell nicht.


Sven