-
Also nochmal:
Generell gilt für einen CIFS/SMB-Server (ob AS/400 oder Linux-Samba oder Windows) :
An einem Server (Resource) kann ich mich nur mit einem Benutzer von einem Client-PC anmelden, egal ob gemapptes Laufwerk oder UNC-Verbindung. Versuch ich es doch noch einmal mit einem anderen Benutzer kommt eine Windows-Fehlermeldung.
Deswegen die Empfehlung.
Ein persistentes Laufwerk mappen, dann kommt beim Zugriff per UNC-Namen auf den gleichen Server nicht noch einmal eine Benutzer/Passwort Abfrage. Der direkte Zugriff auf eine UNC-Resource mit STRPCCMD funktioniert dann auch.
Ausserdem kommt die Zeitverzögerung bei der Anmeldung dann beim Hochfahren des Rechners nicht beim Zugriff auf die Resource.
Warum :
Zugriffe auf UNC-Namen funktionieren erst, wenn ich mich mit dieser Resource/diesem Server verbunden habe. Das geht auf folgendem Wege :
- UNC
im Explorer bei Adresse \\server\freigabe eingeben oder DOS-Commando Zeile net use \\server\freigabe
oder
- Freigabe auf Laufwerk mappen (Explorer oder DOS-Command net use x: \\server\freigabe
Ich könnte auch ein BAT-Datei mit folgendem Eintrag in den Autostart-Ordner stellen :
net use \\server\freigabe /user: AS400Benutzer
oder
net use x: \\server\freigabe /user: AS400Benutzer
Jetzt nochmal das Problem das der AS/400-Benutzer nicht mit dem Windows-Benutzer übereinstimmt.
Hier gibt es eine Lösung, wenn zumindest die Passwörter beider Benutzerprofile identisch sind, hier kommt dann keine Benutzer/Passwort-Abfrage mehr. (siehe 1. Beitrag)
Warum :
Das Windows-Passwort wird in der aktiven Windows-Sitzung gecacht und bei jeder Verbindung zu einem beliebigen SMB-Server verwendet, wenn es nicht explizit angeben wird, egal mit welchem Benutzer ich die Verbindung versuche.
Also folgende Möglichkeiten des Verbindungsaufbaus zum SMB-Server gibt es damit :
- keine Angaben
Windows-Benutzer und Passwort werden verwendet
- nur Benutzer
dieser Benutzer und das gecachte Windows-Passwort werden verwendet
- Benutzer und Passwort
dieser Benutzer und dieses Passwort werden verwendet.
Der AS/400 SMB-Server unterstützt zusätzlich noch den Gastzugang.
Sollte diese aktiviert sein, wird er nur dann verwendet wenn der Benutzer auf der AS/400 nicht existiert.
Ich empfehle diesen Zugang aus Sicherheitsgründen generell nicht.
Sven
Similar Threads
-
By cimbala in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 09-11-06, 12:52
-
By kroehn in forum NEWSboard Windows
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 08-11-06, 19:36
-
By bode in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30-10-06, 11:10
-
By cbe in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29-09-06, 10:48
-
By y-tom in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29-05-06, 14:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks