-
CUMTAPE-Installation rückgängig machen
Hallo,
wie bereits in einem vorherigen Beitrag von mir geschildert, haben wir seit dem Cumtape-Wechsel auf C3252520 und der Installation aller Group-PTF's massive Probleme im SQL-Bereich (Beim Insert/Update kommen sporadisch Abbrüche wegen angeblicher doppelter Satzschlüssel hoch).
IBM arbeitet seit Wochen an diesem Problem, eine Lösung ist noch nicht in Sicht.
Aufgrund der massiven Störungen überlegen wir nun, ob wir auf unserer Produktionsanlage auf den alten Cumtape-Stand C3161520 gehen sollen bzw. können.
Gibt es die Möglichkeit, dies aus der Systemsicherung unmittelbar vor Installation des neuen Cumtapes zu tun und was wäre dann zu beachten?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruß
Bodo
-
Hallo Bodo,
Das mit der Systemsicherung ist nicht so ganz trivial, da ihr ja dann mit allem, was dann zurück kommt auf dem Stand von damals seid, da wäre ich vorsichtig.
Üblicherweise habe ich das zu meiner Zeit im Systembereich immer so gemacht, dass ich mich auf die Cumtape Hatz nicht eingelassen habe, sprich nur in hinreichenden Abständen Cums installiert habe. Dann vor Cumtape einspielen alle PTFs permanent gemacht habe und dann installiert habe. Sprich: ich habe immer zwei lauffähige Stände gehabt. Mit A IPL einen älteren mit B IPL einen neueren.
Was habt ihr denn für einen permanenten Stand???
mfg
Dieter Bender
-
Cumtape deinstallieren
Hallo Bodo,
das mit dem deinstallieren ist nicht so einfach ! Ich würde einmal nach dem auslösenden Ptf suchen und dies dann entfernen.
Auf der IBM Seite gibt es ein Dokument mit defekten Ptfs, da müsste es dabei sein.
Ptfs permanent anlegen, das ist keine gute Lösung, denn permanent angelegte Ptfs können nur durch eine Neuinstallation des Betriebssystems entfernt werden.
Solltest Du den "alten" Stand zurückspielen wollen musst das über einen Scratchinstall machen. Das heisst von der alten
Gesamtsicherung oder von IBM Orginaldatenträgern das Betriebssystem installieren und danach Deine Bewegungsdaten wieder installieren.
Gruss TARASIK
-
Hallo nochmal,
ist zwar ein wenig her, dass das meine Hauptarbeit war aber...
@TARASIK
mindestens ein stabiler Stand muss permanent sein, damit man einigermassen sicher vor einem Scratch install ist.
Betriebssystem lässt sich, wenn das installierte noch bootfähig ist ohne scratch zurück spielen, da kommt eine Abfrage, die korrekt beantwortet werden muss.
@Bodo
wenn zurück setzen auf SAVSYS dann auf alle Fälle:
- aktuelle Gesamtsicherung machen als Notnagel
- Backup oder Ausfall Planung machen, was jetzt kommt kann im ungünstigen Fall Tage dauern!
- Boot vom Band (genauer ausarbeiten, da gibt es Abfragen s.o.)
- RSTUSRPRF (aus GesamtSicherung)
- RSTAUT
- RSTCFG (aus GesamtSicherung)
das dürfte es so aus dem Ärmel sein (s.a. Backup and Recovery zur Feinplanung)
Dieter Bender
-
Hallo,
@TARASIK
der Resore erfolgt keineswegs von den IBM CDs, das wäre katastrophal und kann dann wirklich im scratch enden, da ist der eigen SAVSYS (vor dem PTF Murks) entschieden vorzuziehen.
mit RMVPTF habe ich bei Cums und Groups schon üble Erfahrungen gemacht, das funktioniert nur manchmal.
Dieter Bender
-
Cumtape deinstallieren
@DBENDER --> Das mit den Orginaldatenträgern war auch nur gemeint, wenn die Gesamtsicherung nicht vollständig oder schadhaft wäre.
Es gibt über das permanent anlegen unterschiedliche Meinungen
und dies sollte jeder so halten wie er selbst denkt. Meine Kunden
und wir fahren soetwas nicht.
Gruss TARASIK
-
Cumtapeinstallation
Hallo,
wenn ein Cumtape bzw. ersetzendes Ptf angelegt wird, wird das
voherige automatisch permanent angelegt und ich habe so immer
die Möglichkeit von "A" gesichert hochzufahren.
Gruss TARASIK
-
Hallo,
@TARASIK
>Es gibt über das permanent anlegen unterschiedliche Meinungen
>und dies sollte jeder so halten wie er selbst denkt. Meine Kunden
>und wir fahren soetwas nicht.
das würde heissen: der permanente Stand ist jungfräulich.
>wenn ein Cumtape bzw. ersetzendes Ptf angelegt wird, wird das
>voherige automatisch permanent angelegt und ich habe so immer
>die Möglichkeit von "A" gesichert hochzufahren.
das würde heissen: der permanente Stand ist der vorletzte
ja was denn nun???
Zei Dinge muss man hier auseinander halten:
1. Es gibt PTFs, die als Prerequisit haben, dass andere permanent angelegt sind. Bei denen wird dies (versucht) automatisch permanent angelegt. Alles andere bleibt temporär.
2. Man kann einzelne PTFs, oder einen ganzen Stand gezielt permanent anlegen, da mag es Meinungen geben, da gibt es Empfehlungen und dazwischen wird sich jeder bewegen.
Empfehlung ist in jedem Fall einen sicheren Stand permanent zu haben und dazu ist 2. unbedingt erforderlich.
Empfehlung ist auch, bei vielfach angelegten PTFs irgendwann wieder mal was permanent zu machen, damit der überlagernde Bereich nicht zu gross wird.
Ich habe zu meiner Zeit... gerade aus den Problemen, die hier diskutiert werden grundsätzlich einen permanenten Stand gehabt mit dem ich ohne Probleme fahren konnte. Dazu habe ich gesehen, dass dieser nicht älter als ein Jahr war.
Die Geschmäcker sind verschieden, vielleicht ist es eine Frage des Alters, oder der Risikofreude.
mfg
Dieter Bender
-
Ptf Anlegen
@DBENDER
dem ganzen kann ich nur bedingt zustimmen. Wenn ich ein Ptf
installiere das ein anderes ersetzt wird das ersetzte Ptf auf die
"A" Seite der AS/400 gebracht und somit permanent. Man sieht
es, wenn dspptf dann Status ersetzt. Dazu gibt es in den
verschiedenen Releases unterschiedliche Ptfs die bei der
Anlage automatisch bzw. bei dem nächsten IPL permanent
angelegt werden.
Nun so ist aber dem Bodo wenig geholfen, ich denke er sollte
versuchen über den IBM Softwareservice gehen und versuchen
die Ptfs genannt zu bekommen, die das Problem auslösen.
Das kann Rochester oder die in Kanada ganz schnell nennen
und dann diese zu removen. Das haben wir früher oft gemacht.
Gruss TARASIK
-
Hallo Dieter und Tarasik,
an diesem Problem mit den doppelten Satzschlüssel ist IBM bereits zusammen mit Rochester seit Wochen dran. Wir haben eben schon etliche PTF's installiert, aber der/die Fehler sind noch nicht behoben.
Wie aus Euren Antworten zu erkennen, ist es eben nicht ganz ohne, einen alten Cumtape-Stand zu installieren.
(übrigens handhaben wir das so, bevor aktuelles Cumtape oder Group-PTF installiert wird, eine komplette Systemsicherung zu machen, um eben im Notfall auf diesen Stand zurückgehen zu können.)
Wenn es erforderlich sein wird, diesen Stand zu installieren, werden wir dies natürlich nur mit Unterstützung von IBM tun. Aber aufgrund der langen Zeit der Fehlerbearbeitung ist es eben auch gefordert worden, diese Möglichkeit zu untersuchen. Somit geben mir Eure Antworten doch schon einen guten Überblick um eine erste Stellungnahme zu dieser Forderung abzugeben. Hatte mir auch schon so etwas gedacht.
Haben gerade von IBM signalisiert bekommen, dass uns demnächst nun ein x-tes Test-PTF fertiggestellt wird, das diesen Fehler nun endgültig beheben soll.
Bisher besten Dank für die Antworten. Werde die weitere Vorgehensweise bzw. Resultat dann hier posten.
Wünsche ein schönes Wochenende
Gruß Bodo
Similar Threads
-
By Peterd in forum NEWSboard Windows
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21-12-06, 13:49
-
By v4i in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 08-11-06, 10:03
-
By Muchi in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23-01-06, 10:37
-
By Karl Prinz in forum NEWSboard Linux
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 24-02-05, 13:41
-
By Bodo Roggenkamp in forum IBM i Hauptforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21-02-02, 11:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- You may not post attachments
- You may not edit your posts
-
Foren-Regeln
|
Erweiterte Foren Suche
Google Foren Suche
Forum & Artikel Update eMail
AS/400 / IBM i
Server Expert Gruppen
Unternehmens IT
|
Kategorien online Artikel
- Big Data, Analytics, BI, MIS
- Cloud, Social Media, Devices
- DMS, Archivierung, Druck
- ERP + Add-ons, Business Software
- Hochverfügbarkeit
- Human Resources, Personal
- IBM Announcements
- IT-Karikaturen
- Leitartikel
- Load`n`go
- Messen, Veranstaltungen
- NEWSolutions Dossiers
- Programmierung
- Security
- Software Development + Change Mgmt.
- Solutions & Provider
- Speicher – Storage
- Strategische Berichte
- Systemmanagement
- Tools, Hot-Tips
Auf dem Laufenden bleiben
|
Bookmarks