Hallo Local,
<quote>
Problem is, dass ich Java-Programmierer bin, aber meine Sachen bis jetzt nur auf Unix oder Windumm laufen mussten.
Ich habe zwar auch ne Ausbildung auf AS/400 aber die beschränkt sich auf Systemgrundlagen (kleiner Admin und RPG und CL Programmierung.
</quote>

Das ist kein Problem, das macht es einfacher!!!

AS400 Datei ist Datenbank, da gibt es zwei JDBC Treiber, die bekommt man automatisch mit dem Betriebssystem beide mit. Ein Typ 2 Treiber (sogenannter native) nur für lokale Zugriffe und einen Typ 4 Treiber (sogenannter Toolbox), der überall und über Netzwerk geht. Damit kann man über JDBC und SQL auf die AS400 Datenbank losgehen, wie man das sonst auch macht.
Streamfiles kann man ganz normal mit den dafür vorgesehenen Javaklassen verarbeiten.
Mit der Print Unterstützung sieht es nicht so gut aus, die Printklassen gehören in Java ja zu AWT (da gibt es nur eine Murks Variante remoteAWT und ein XWindows Beta, oder eher Gamma für Version 5.2).
Spoolfiles, sprich SCS wäre für Java wohl lachhaft, da würde ich pdf generieren.
Wenn denn wirklich SCS sein soll, dann bleibt Toolbox Spoolfile Klassen, ich werde nicht müde zu sagen, Finger weg von diesem Quatsch!!! Dann schon eher Ausgabe in eine Datei und CPYF auf eine Spooldatei per stored Procedure Aufruf von QCMDEXC hinterhergeschickt.
Goodnews ist: Java ist Plattform unabhängig!!! Mach alles so, wie Du es auf Unix oder Windoofs auch machst.

mfg

Dieter Bender