[NEWSboard IBMi Forum]
Seite 1 von 2 1 2 Letzte
  1. #1
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    138

    dtaara qlilmtlibl, max 25 libs

    hi *all,

    hatte eben die user-libl-list für einen job auf über 25 bibliotheken erweitern wollen.

    wir haben noch 5.1. und somit kam der fehler "cpf9897", daß die anzahl der user-libl beschränkt sei, solange es die dtaara qusrsys/qlilmtlibl gibt.

    die dtaara selbst enthält einen text, in dem eine löschung der dtaara empfohlen wird.

    habe die dtaara nun todesmutig umbenannt und kann jetzt mehr als 25 lib's zuladen.

    hat das schon mal jemand außer mir gemacht? gab es irgendwelche negativen nebenwirkungen? oder ist es wirklich so einfach??

    besten dank schon jetzt

    gruß, karin

  2. #2
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    759
    Hallo Karin,

    es ist wirklich (fast) so einfach, man sollte allerdings alle CLPs auf Verwendung von CHLIBL o.ä. prüfen und neu übersetzen ...

    Gruß, Robert

  3. #3
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    727
    Was ist mit (Lizenz)-Software von Drittanbietern bzw. wenn ich keine Sourcen habe.
    Hier hilft nur beim Hersteller nachfragen.

    Nur die CL-Programme und CHGLIBL ist zu kurz gesprungen.
    Jede Programmiersprache ist davon betroffen.

    Was ist mit :

    - ADDLIBLE (z.B. in einer Schleife)
    - Libl API's
    - API's mit Libl Angaben


    Also Vorsicht !!!

  4. #4
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    chglibl

    Hi,
    zu chglibl...

    Einige Cls retten die Liblist in einem string, setzen die Liblist für sich neu und setzen den sting zurück.

    Die variable für RTVJOBA usrlibl(&libl) ist dann meistens zu kurz

    Gruß Robi

  5. #5
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Es gibt absolut keine Probleme damit.
    Der RTVJOBA unterstützt beide Varianten, was das Abfragen der LIBL angeht.
    Das Setzen der LIBL geht wiederum nur per QCMDEXC, falls es dynamisch erfolgt. Ansonsten unterstützt der Befehl selbst ja bis zu 250 Einträge.

    ADDLIBLE/RMVLIBLE sind vollkommen unkritisch, da ja nur eine einzelne Lib angegeben wird.

    Wie immer (jedefalls fast), sorgt auch hier IBM für Kompatibilität. Eine Umwandlung alter Programme ist nicht notwendig.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  6. #6
    Registriert seit
    Nov 2003
    Beiträge
    2.403
    Hallo !

    Habe hier einen Artikel von IBM zu diesem Thema gefunden:

    http://www-919.ibm.com/servers/eserv.../lib_list.html

    Viele Grüße
    Jürgen

  7. #7
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    mal 'ne ganz blöde Frage: wo kriegt man mehr als 25 Bibliotheken her, die man gleichzeitig in einer LIBL benötigt???

    Dieter Bender
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  8. #8
    Registriert seit
    Jun 2001
    Beiträge
    2.044

    stimmt

    @Fuerchau
    Stimmt nicht ganz,

    in den 'alten' cl's ist die Variable für &usrlibl auf 250 begrenzt.
    Wenn ich jetzt mehr als 25 lib's erlaube und benutze fehlen mir ggf. nach dem retten, ändern und zurücksetzen einige Libs in der Liste.

    @Dieter Bender
    Auf einer Entwicklungs Kiste mit 10 Entwicklern sind schnell 25 Libs durch Projekt-PGM-Lib, Projekt-Daten-Lib und den abhängikeiten der FolgePJ erreicht
    Bei uns selten (8 Entwickler) aber schon vorgekommen

    Robi

  9. #9
    Registriert seit
    Feb 2001
    Beiträge
    20.695
    Also mehr als 25 Lib's, die tatsächlich GLEICHZEITIG verwendet werden müssen, halte ich auch für ein Gerücht,

    Die meisten (vernünftigen) Applikationen retten nun ja auch die aktuelle Libl bevor die anwendungsspezifische Libl gesetzt wird.

    Wenn man nat+rlich immer ADDLIBLE verwendet, kommen schnell mehr als 25 Lib's zusammen, aber wer behält da noch den Überblick ?

    Insofern muss ich Dieter recht geben. Auch mit noch so vielen Anwendungen, die wirklich GLEICHZEITIG benötigt werden, liegt immer noch das Anwendungsmenü darüber, dass für eine korrekte Libl sorgt.

    Ich persöhnlich halte schon mehr als 10 Libs für EINE Anwendung schon für schlechtes Design !
    Wie will man denn da noch sicher sein, dass auch wirklich die korrekte Datei verwendet wird ? Namensduplikate über verschiedene Anwendungen sind ja nun mal nicht ganz so selten.
    Dienstleistungen? Die gibt es hier: http://www.fuerchau.de
    Das Excel-AddIn: https://www.ftsolutions.de/index.php/downloads
    BI? Da war doch noch was: http://www.ftsolutions.de

  10. #10
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    138
    @dieter

    so isses, wir nutzen eine software, die hat für jedes modul eine eigene lib, damit ist man dann schnell am ende der 25 libs.

    es ist ja nicht so, daß es nicht ausreichen würde, aber gestern wollte ich ein paar tests machen und wollte nur noch diesen einen addlible losschießen...

    @all

    so, ihr habt alle recht, in den cl's muß man einzeln nachsehen und ggf. ändern, sonst droht libl-chaos.
    ist mir die sache allerdings zurzeit nicht wert, da wir im normalfall wirklich eine überschaubare (also immer gleich volle) libl haben.

    habe die dtaara heute morgen wieder in den org-zustand gebracht und harre der dinge, die da kommen.

    besten dank an alle!

    gruß, karin

  11. #11
    Registriert seit
    Mar 2002
    Beiträge
    5.365
    Hallo,

    die letzten beiden postings beruhigen mich doch ein wenig, ich dachte schon ich mache mit meinem Papierkorb was falsch, den habe ich nämlich einfach öfter geleert, wenn er voll wurde statt mein Büro zu vergrößern und einen Altpapier Container aufzustellen.

    mfg

    Dieter Bender
    AS400 Freeware
    http://www.bender-dv.de
    Mit embedded SQL in RPG auf Datenbanken von ADABAS bis XBASE zugreifen
    http://sourceforge.net/projects/appserver4rpg/

  12. #12
    Registriert seit
    Dec 2000
    Beiträge
    138
    @ fuerchau,

    10 libs pro anwendung, davon träumt so manches softwarehaus, höhö.

    aber dazu habe ich jetzt keine konkretere meinung.

    karin

Similar Threads

  1. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18-07-16, 09:49
  2. Daten aus DTAARA
    By dino in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08-01-07, 15:15
  3. Varable SQL mit verschiedenen LIBS
    By steven_r in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03-01-07, 13:07
  4. Auswahl 25 PDM automatisieren
    By K_Tippi in forum NEWSboard Programmierung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07-12-05, 11:26
  5. Softwaresubscription 25 % teurer !!!!!!!
    By Reinhard Düvel in forum IBM i Hauptforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14-05-02, 15:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •