Vielen Dank für die Antworten. Wie man sieht kommen hier die Ansätze zur Perfomancesteigerung aus zwei unterschiedlichen Ecken. Einerseits eine optimal Ausschöpfung aller Möglickeiten in SQL (saubere Programmierung und durchdachtes Datenbankdesign) , was mir in meinem Fall nichts nützt, weil ich auf die Programme unserer Entwickler keinen Einfluss habe, und andererseits ein optimal konfiguriertes System. Auf letzteres habe ich Einfluss und kann schalten und walten. Trotzdem bin ich jetzt immer noch nicht schlauer, was meine Datenbankjobs angeht.

Kann ich die Performance steigern indem ich einen zusätzlichen SHRPOOL für diese Jobs anlege oder nicht? Würde das Paging nur aufhören, wenn noch mehr RAM zur Verfügung steht?

Und den WAS auch noch in einen extra Pool packen?

@Bender: Ich versuche die Ursache herauszufinden indem ich an solchen Schrauben drehe. Aber ich darf doch wohl vorher die Frage stellen ob es nun die richtige Schraube ist, ohne gleich eine Grundsatzdebatte über Sinn und Unsinn zu beginnen.
Vielleicht hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht? Das reicht im Prinzip schon.

Vielen Dank

Gruß Henrik