Hallo Forum,
wir möchten einen Teil unserer Quellen auch mit Websphere bearbeiten. In Abhängigkeit persönlicher Präferenzen und der Art der Anwendung (Dialoge zB nur mit PGU, nicht mit SEU) und dem Arbeitsplatz (zunehmend mobile Arbeitsplätze).
Dazu haben wir in einem Verzeichnis links zu bestehenden Sourcemembern hinterlegt.
Erste Frage: Wenn eine Quelldatei gelöscht wird bleibt der Link bestehen, läßt sich aber natürlich nicht öffnen. Wird ein neues Member mit dem alten Namen angelegt bezieht sich der Link dann auf das neue Member. Soweit, so schlecht...
Nun die Gretchenfrage:
Gibt es eine Möglichkeit um
a) Neu in der Datei angelegte Member automatisch als IFS Link anzulegen
b) Bei Löschung eines Members automatisch auch den Link zu löschen?
c) man kann sowohl in SEU als auch im IFS die datei zum Ändern öffnen. Sobald im SEU die Datei freigegeben wird kann man seinen Stand im IFS sichern und bügelt damit den alten Stand über. Dabei gibt es auch keine Warnung beim Öffnen, dass die datei bereits im Zugriff ist. Das ist natürlich für Arbeitsgruppen tödlich. Hat dazu jemand eine Idee, wie das zu verhindern ist?

Danke und Gruß