NULLIND muss ein Array mit mindestens der Anzahl Felder sein, da ja je Feld ein Null-Indikator übergeben wird.

Also "dim(5)" dahinter.

Das Hauptproblem ist dann immer die Zählerrei, insbesonders wenn man mal die Struktur mit dem SQL ändert und neue Felder nicht hinten anhängt.
Dann kann später mal die Abfrage "if NULLIND(4) = *zero" zu unerwünschten Programmfehlern führen.

Daher sollte beim Fetch jedes Feld einzeln kodiert werden (was der Compiler ja sowieso schon macht, schau mal in die Liste), so dass man gezielt jedem Feld auch seinen NullInd zuweisen kann.
Das macht das spätere Ändern dann einfacher.